Gartensparte "Flora in Dessau Gartensparte "Flora in Dessau: Neue Frau hinterm Tresen

dessau - „Wo bleibt der Champagner“, fragte René Streithoff halb im Scherz am Mittwoch im Vereinsheim der Gartensparte „Flora“ in der Weststraße. Immerhin gab es mit der Wiedereröffnung des Gartenlokals unter neuer Regie etwas zu feiern. Ines Meyer ist seit dem 1. April die Pächterin. Über zehn Jahren leitete Susanne „Susi“ Klaffke zuvor die Geschicke des Vereinsheims in dem Gartenkomplex im Dessauer Westen, unweit des Berufsschulzentrums.
Im Vereinsheim der Gartensparte Flora in der Weststraße, in der Nähe des Berufsschulzentrums und des Gewerbegebiets Mitte, wird es künftig jeden ersten Samstag im Monat eine Ü-30-Party geben. Den Auftakt bildet allerdings der Ostersonntag, 5. April. Ab 20 Uhr legt DJ René auf, bekannt als Mann am Mischpult beim MCC- Karneval. Getanzt werden kann zu Schlager, Rock, Pop und den aktuellen Charts. Eintritt: 3,50 Euro.
Champagner? Das ging der neuen Pächterin dann aber doch zu weit. „Bodenständige und ehrliche Küche“ ist es, was sie hier ganz im Sinne ihrer Vorgängerin fortführen will. Die Sektkorken knallten dann ab nachmittags aber trotzdem. Mit ein paar kräftigen Schlägen brachte Bernd Schicker das Bier vom Fass für die zahlreichen Gäste zum Laufen. Er wird Ines Meyer zukünftig tatkräftig unterstützen beim Tagesgeschäft im Vereinsheim.
Hochzeit steht an
Eines konnte die neue Pächterin auch zur Eröffnung schon verkünden. „Im nächsten Monat wird geheiratet.“ Dann wird auch sie Schicker heißen. Vor zwei Jahren hat die Quedlinburgerin den Dessauer Berufsfeuerwehrmann kennengelernt. Voriges Jahr im März ging Schicker in den Ruhestand. Bis zum vorigen Jahr betrieb Meyer in Westerhausen bei Quedlinburg jahrelang die „Reiterklause“, ein Vereinsheim des dortigen Reit- und Fahrvereins. Oft besuchte Schicker sie im Harz. Doch seinen Lebensabend wollte er unbedingt in seiner vertrauten Umgebung verbringen. Deshalb zog Meyer im September in die neue gemeinsame Wohnung in Dessau ein. „In der großen Stadt“, wie sie sagt, „wo noch ordentlich Leben ist“, sollte es für sie beruflich da weitergehen, wo es im Harz für sie vorläufig aufgehört hatte.
Eröffnung am 1. April
Relativ schnell wurde Meyer in der Weststraße fündig, weil das Vereinsheim der Gartensparte „Flora“ zur Verpachtung ausgeschrieben wurde. Vor drei Wochen hat sie den Pachtvertrag unterschrieben. Zum 1. April hat Meyer dann ganz offiziell den Betrieb wieder aufgenommen.
Verändert hat die neue Pächterin nur wenig. „Das Objekt war in einem sehr guten Zustand. Da brauchte man nicht viel machen“, lobt sie den neuen Arbeitsplatz.
Die Kücheneinrichtung, die rustikalen Möbel im großen Saal mit bis zu 60 Sitzplätzen und im kleinen Saal, der bis zu 25 Personen Platz bietet, sind genauso noch da, wie die Sommerkegelbahn und die Freifläche vor dem Vereinsheim. Da können bei gutem Wetter dann vor allem im Sommer die Kleingärtner regelmäßig ein preiswertes Tagesgericht verzehren. Ansonsten hofft die Wirtin mit ihrer Hausmannskost auch andere Tagesgäste und geschlossene Gesellschaften begeistern zu können. (mz)