1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Flugzeug-Geschichte: Wie eine Ju 52 aus der Schweiz in den Harz ins Luftfahrtmuseum kommt

LETZTE ANKUNFT WERNIGERODE Flugzeug-Geschichte: Wie eine Ju 52 aus der Schweiz in den Harz ins Luftfahrtmuseum kommt

Einen wahren Schatz hat Clemens Aulich für das Luftfahrtmuseum Wernigerode gesichert: eine originale Ju 52. Wie „Tante Ju“ in den Harz kam und welche Pläne für sie gibt.

Von Silvia Bürkmann und Uta Elste Aktualisiert: 19.05.2023, 20:07
Sie wird nicht mehr fliegen - die  Ju-52 ist jetzt im Luftfahrzeugmuseum Wernigerode angekommen. Das Privatmuseum hat die einst fliegende Legende gekauft. Deren Generalüberholungwar auch Kostengründen von der Junkers Flugzeugwerke AG eingestellt worden.
Sie wird nicht mehr fliegen - die Ju-52 ist jetzt im Luftfahrzeugmuseum Wernigerode angekommen. Das Privatmuseum hat die einst fliegende Legende gekauft. Deren Generalüberholungwar auch Kostengründen von der Junkers Flugzeugwerke AG eingestellt worden. (Foto: Fuftfahrtmuseum Wernigerode)

Wernigerode/Dessau - Sie war nicht nur ein Star der Lüfte - die Ju 52, gebaut 1939 in den Dessauer Junkerswerken. Die dreimotorige, fliegende Legende mit Kennung HB-HOS avancierte   in den späten 1970er Jahren zum stummen Star der deutschen Comedy-Fernsehserie „Zwei himmlische Töchter“.