1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. "Die Löffler": "Die Löffler": Lieferdienst aus Dessau bringt frische Suppen bis nach Hause

EIL

"Die Löffler" "Die Löffler": Lieferdienst aus Dessau bringt frische Suppen bis nach Hause

Von Danny Gitter 31.01.2017, 12:14
„Die Löffler“ alias Kerstin Luckner und Tobias Knebler liefern ihre Suppen ab 1. Februar aus.
„Die Löffler“ alias Kerstin Luckner und Tobias Knebler liefern ihre Suppen ab 1. Februar aus. Lutz Sebastian

Dessau - Irgendwann hatten sie es beide einfach satt, nur Pizzen, Döner, Burger und Asia-Nudeln für den kleinen oder großen Hunger zu bekommen. „Da musste es doch noch was anderes geben“, sagt Tobias Knebler. „Wie wäre es mit Suppen?“, fragt Kerstin Luckner.

Aus der Idee wurde eine Geschäftsidee und schließlich ein reales Geschäft. Ab dem 1. Februar wollen das Mutter-Sohn-Gespann als „Die Löffler“ richtig durchstarten und den Bewohnern zwischen Elbe und Mulde ihre Suppen schmackhaft machen.

Suppen sind ein Produkt mit unendlich vielen Kombinationsmöglichkeiten

„Es gibt da auf jeden Fall noch mehr als Omas Eintopf oder die klassische Erbsensuppe aus der Dose“, erzählt Luckner. Suppen habe sie schon immer gemocht, sagt die 53-Jährige. Schließlich machen sie ihrer Meinung nach satt, aber ohne zu schwer im Magen zu liegen. „Es ist auf jeden Fall ein interessantes Produkt, das unendlich viele Kombinationsmöglichkeiten zulässt und nicht so erwartbar wie Döner oder Burger ist“, pflichtet ihr der Sohnemann bei.

Da ein exotisches Gewürz zum Verfeinern, hier ein Gemüse mehr zum Aufpeppen und fertig ist die neue Suppenkombination. Süßkartoffelsuppe mit roter Quinoa, einem Korn aus den Anden, das schon die Inkas zu schätzen wussten, steht zum Beispiel neben Balsamico-Linsen-Eintopf zukünftig auf dem Speiseplan der „Löffler“.

Gemeinsame Selbstständigkeit von Mutter und Sohn

Wie viele Gespräche die beiden Existenzgründer schon über richtig gute Suppen geführt haben, wissen sie nicht. Es müssen wohl einige gewesen sein. Auf jeden Fall haben sie die Geschäftsidee schon lange vor sich hergetragen. Ein bisschen aus der Not heraus, ein bisschen aber auch aus Neugierde und Abenteuerlust haben Mutter und Sohn sich zum großen Schritt in die gemeinsame Selbstständigkeit entschlossen.

„Einen guten Arbeitsmarkt für meinen Beruf gibt es hier in der Region nicht“, sagt Knebler. Mediengestalter für Bild und Ton hat der 27-Jährige einst gelernt. „Außer einem Praktikum ist nichts Brauchbares danach rausgesprungen“, blickt er zurück. „Ich wollte aber unbedingt in der Region bleiben“, erzählt der junge Existenzgründer. Er entdeckte die Gastronomie für sich. Jahrelang stand Knebler hinter der Bar des Kiez-Cafés. Da merkte er, dass er ein Faible für das Gastronomische hat.

Fernsehkoch Steffen Henssler als großes Vorbild

Außer Drinks und Cocktails kann Knebler auch Bissfestes. Kochen ist ein großes Hobby von ihm geworden. Der Fernsehkoch Steffen Henssler inspiriert ihn besonders. Selbstredend hat der junge Dessauer Henssler schon persönlich getroffen, Erinnerungs-Selfie inklusive. Die Innere Stimme, das Hobby zum Beruf zu machen, wurde immer lauter. Doch alleine wollte er das Abenteuer nicht wagen. Seine Mutter war schnell mit im Bunde. Die Wende brachte ihr, wie so vielen ihrer Generation, immer wieder neue Herausforderungen.

Maßschneiderin hat die 53-Jährige zu DDR-Zeiten gelernt. Danach machte sie sich auch mit Mediendesign und Buchhaltung vertraut. Für den Offenen Kanal Dessau wachte Luckner zuletzt sechs Jahre lang über Soll und Haben. Da Mutter und Sohn gerne kochen, haben sie sich ernste Gedanken zu einer gastronomischen Selbstständigkeit gemacht.

Fazit der Probeesser: „Es hat von jung bis alt, allen geschmeckt“

Viele Optionen wurden durchgespielt, vom Foodtruck, mit dem auf öffentlichen Plätzen Essen angeboten werden kann, bis hin zur stationären Suppenbar. Der Kompromiss sind „Die Löffler“. Das junge Unternehmen will von der Villa Krötenhof aus, wo die beiden seit einem Jahr das gastronomische Angebot bei Veranstaltungen betreuen, zukünftig jede Woche von Dienstag bis Freitag Suppen auf Bestellung in Dessau-Roßlau ausliefern. Wochenpläne auf der Homepage zeigen an, welche Suppen aktuell in der Küche des Krötenhofs gekocht und bestellt werden können.

Kerstin Luckner will sich um die Auslieferung und Buchhaltung kümmern, Tobias Knebler Werbung und Kundenakquise betreiben. Beim Kochen soll die beiden ein Mitarbeiter unterstützen. Dass ihr Unternehmen ein Erfolg wird, daran glauben Mutter und Sohn ganz fest. „Wir haben im Vorfeld schon ein gutes Feedback bekommen“, sagt Knebler. Zu verschiedenen Regional- und Biomärkten auf dem Lidiceplatz haben sie ihre Suppenkreationen schon angeboten. „Es hat von jung bis alt, allen geschmeckt“, ist Knebler für den offiziellen Start des Unternehmens optimistisch. (mz)

Mehr Informationen gibt es unter: www.dieloeffler.de

„Die Löffler“ wollen Alternativen zu Burger und Döner bieten.
„Die Löffler“ wollen Alternativen zu Burger und Döner bieten.
privat