1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Diakonissenkrankenhaus: Diakonissenkrankenhaus: Facharztpraxis erhält Verstärkung

Diakonissenkrankenhaus Diakonissenkrankenhaus: Facharztpraxis erhält Verstärkung

Von Heidi Thiemann 30.06.2016, 14:27
Das Diakonissenkrankenhaus in Dessau.
Das Diakonissenkrankenhaus in Dessau. Archiv/ Veranstalter

Dessau - Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) des Diakonissenkrankenhauses Dessau bekommt mit dem Chirurgen Heiko Fuhrmann Verstärkung. Er ist der Nachfolger von Gabriele Strauchmann, die seit über 20 Jahren als niedergelassene Chirurgin aktiv ist und voraussichtlich Ende August - dann 65-jährig - in den Ruhestand geht.

Leistungsspektrum erweitert sich

Heiko Fuhrmann wechselt vom Städtischen Klinikum Dessau, wo er langjährig als Oberarzt im Bereich der Bauchchirurgie tätig war, in die ambulante Niederlassung. Ab Anfang Juli wird der Chirurg zunächst stundenweise vor Ort sein, um sein neues Team und die Arbeitsabläufe besser kennenzulernen.

„Mit dem geordneten Übergang erweitert sich auch das Leistungsspektrum der Facharztpraxis“, teilt Alexander Friebel, Referent Unternehmenskommunikation des Diakonissenkrankenhauses Dessau, mit. Zum bereits bestehenden unfallchirurgischen Schwerpunkt wird Heiko Fuhrmann auch seine besondere Expertise als Bauchchirurg einbringen können, erklärt Friebel.

Geplant ist zudem, künftig bei der chirurgischen Patientenversorgung noch enger mit der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie des Diakonissenkrankenhauses Dessau zusammenzuarbeiten.

Umzug ins Ärztehaus

Doch es gibt nicht nur einen personellen Wechsel in der chirurgischen Praxis. Auch eine räumliche Veränderung steht an, macht Alexander Friebel aufmerksam. Die chirurgische Facharztpraxis wird bis Ende August aus der Antoinettenstraße 37 aus- und in ein neues Ärztehaus umziehen, das derzeit auf dem Gelände des Diakonissenkrankenhauses in der Gropiusallee 3 entsteht.

In das Ärztehaus wird auch die MVZ-Hausarztpraxis von Michael Röseler ziehen, die ebenfalls noch in der Antoinettenstraße untergebracht ist. (mz)