1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Dessau-Roßlau: Dessau-Roßlau: Pfalz und Partnerstadt Ludwigshafen locken

EIL

Dessau-Roßlau Dessau-Roßlau: Pfalz und Partnerstadt Ludwigshafen locken

Von HEIDI THIEMANN 29.06.2011, 20:08

DESSAU-ROSSLAU/MZ. - Die Reise? "Natürlich ist die etwas Besonderes - wir werden auch ganz besonders behandelt", macht Ralf Schüler neugierig. Und zwar auf eine Reise in die Pfalz, bei der Dessau-Roßlaus Partnerstadt Ludwigshafen angesteuert wird. Geplant ist die Bürgerreise vom 22. bis 25. September, erklärt der Mitarbeiter der Stadtverwaltung.

Eine Städtepartnerschaft, sagt er, funktioniere auf unterschiedlichen Ebenen. Etwa mit dem Austausch der Verwaltungen, von Schülergruppen oder auf Vereinsebene. Aber es gehe eben auch darum, dass die Bürger ihre Partnerstadt kennen lernen können. Mit der Reise soll das ermöglicht werden. Und Schüler weiß schon jetzt: "Die Ludwigshafener sind richtig neugierig auf uns und freuen sich, dass wir die Initiative für die Bürgerreise ergriffen haben."

Im März, als Dessau-Roßlauer Stadträte und Verwaltungsmitarbeiter in der Partnerstadt waren, als dort der Platz vor dem Einkaufszentrum Rhein-Galerie den Namen "Platz der Deutschen Einheit" erhielt, hatte Schüler die Gelegenheit genutzt, um mit Doris Wiener von der Stadtverwaltung Ludwigshafen das Programm zu planen. Wiener ist in der Partnerstadt für die Städtepartnerschaft mit Dessau-Roßlau verantwortlich und empfiehlt den Gästen aus der Doppelstadt nicht nur, ihre Heimatstadt kennen zu lernen, sondern auch die Pfalz. Deshalb wird es am Tag drei der Reise einen Ausflug geben, der die Dessau-Roßlauer zum Bad Dürkheimer Fass und in die Stadt Edenkoben führen wird, die für sich mit "Wein - Wald - Kultur" wirbt. Vom Schloss Villa Ludwigshöhe wird es mit der Sesselbahn zur Aussichtsterrasse auf der Rietburg gehen.

Am 22. September, einem Donnerstag, startet am frühen Vormittag die Reise mit dem Dessau-Bus in die Partnerstadt. Am Nachmittag dort angekommen, steht Freizeit auf dem Programm.

Am Freitag (23. September) startet der Tag mit einem Stadtrundgang und werden die Dessauer am Vormittag von der Stadtverwaltung im Stadtmuseum empfangen. Am Nachmittag ist der Besuch des Vitalzentrums Oggersheim geplant, einem Zentrum für Gesundheit, Bewegung und Selbsthilfe.

Tag drei (24. September) hält den Ausflug in die Pfalz bereit, am Vormittag wird jedoch schon eine BASF-Besichtigung angeboten. Mit einem gemeinsamen Abendessen - eventuell einem Pfälzer Büfett - klingt der Sonnabend aus.

Am Sonntag (25. September) geht es zurück nach Dessau-Roßlau, wo am Nachmittag die Ankunft geplant ist.

Noch sind Plätze für die Reise frei, sagt Kerstin Ditz vom Reisebüro Anhalt am Albrechtsplatz 11, wo die Reise gebucht werden kann. Ditz hält für Interessenten eine Reihe von Informationen bereit, damit sie sich auf die Stadt am Rhein einstimmen können. Etwa mit dem Bildband "Ludwigshafen am Rhein" von Jörg Heieck.

Mit dem Reisebüro hat die Stadtverwaltung bereits mehrere gemeinsame Projekte realisiert und stets gute Erfahrungen gemacht, sagt Ralf Schüler. Er selbst und Ditz wollen die Bürgerreise auch im September begleiten.

Nicht nur die Busfahrt in die Partnerstadt, sondern auch das gesamte Ausflugsprogramm sind im Reisepreis enthalten, ebenso das Abendessen am 24. September wie auch die drei Übernachtungen inklusive Frühstück im Mittelklasse-Hotel Excelsior, erklärt Ditz und weist hin: "Wer die Partnerstadt Ludwigshafen auf der Reise kennen lernen möchte, sollte sich spätestens bis Mitte Juli anmelden."

Buchungen und Informationen der Bürgerreise im Reisebüro Anhalt, Albrechtsplatz 11, Tel. 0340-2 40 00 04.