Bogenschießen Bogenschießen: Ein Schwarm aus 40 000 Pfeilen
dessau/MZ/sho. - Der BSC richtet am kommenden Wochenende die Hallenmeisterschaften des Deutschen Bogensportverbandes aus.
Bereits im Oktober 2010 hatte sich der BSC als Ausrichter für dieses Championat beworben und rasch eine Zusage erhalten. Die Zusage hierfür kam vom Dachverband sehr schnell, denn der BSC kann die Meisterschaft komplett an einem Wochenende durchziehen. "Das war ein Hauptargument dafür, dieses Event nach Dessau- Roßlau zu vergeben", so die BSC-Vorsitzende Bärbel Hoffmann. Denn bei diesem Championat treten nicht weniger als 560 Sportler an. Für diese werden in der Turnhalle des Berufsschulzentrums "Hugo Junkers" insgesamt 35 Scheiben gestellt. Das Starterfeld wird zuvor nach Bogen- und Altersklassen in vier Gruppen aufgeteilt, die dann am Sonnabend und Sonntag jeweils am Vor- und Nachmittag schießen sollen.
Durch die intensive Sponsorenwerbung ist es den Bogensportlern gelungen, fast 30 neue Scheiben zu kaufen. Hinzu kommen einige neue Scheibenständer, die nun alle internationalem Standard entsprechen. "Dass der Bogensport sich zunehmender Beliebtheit erfreut, zeigt sich daran, dass dieses Event einige Gönner gefunden hat, obwohl wir eine Randsportart sind", freut sich Bärbel Hofmann, die gleichzeitig auch die Organisationschefin der Deutschen Meisterschaft ist.
Auf die neuen Scheiben werden an diesem Wochenende über 40 000 Pfeile fliegen. Die Turnierdistanz beträgt hierbei 18 Meter, auf die die Teilnehmer jeweils 60 Pfeile in Passen zu je drei Pfeilen schießen. Dabei wird die Schießzeit durch Ampeln und Digitaluhren geregelt. Sollte einmal ein Pfeil die Scheibe verfehlen, landet er in einem extra aufgehängten Pfeilfangnetz. Weder Turnhalle noch der Pfeil selber können damit Schaden nehmen. Geschossen wird dabei auf Scheibenauflagen mit einem Durchmesser von 40 bis 80 Zentimetern, die je nach Klasse variieren.
Der Ausrichter selbst wird vier Bogensportler ins Rennen um die Medaillen schicken. Mit Paul Knoche, Tino Pfister, Michel Dittmar und Stefan Mertn haben sich vier Top- Schützen für die Meisterschaft qualifiziert. Während es für Dittmar (Herren Recurve) und Mertn (Herren Compound) erst am Sonntag ernst wird, starten Pfister und Knoche bereits am Samstagvormittag. Die beiden Jugendlichen schießen in derselben Klasse, der U17 männlich Jagdbogen. Beide lagen schon in der Qualifikation leistungsmäßig nah beieinander, so dass sich der Bogensportclub hier auch einen spannenden internen Wettkampf erhofft. Vom benachbarten Verein, dem TSV Einheit Dessau, hat sich Verena Strauß für die Heim-DM qualifiziert. Sie wird am Sonntagnachmittag in der Klasse Damen Ü40 Recurve an den Start gehen.
Wettkampfbeginn ist an beiden Tagen ab 9.45 Uhr. Dabei lässt sich der Einschlag der Pfeile in den Scheiben am besten mit einem Fernglas beobachten. Der Eintritt ist kostenfrei.