1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Bauhausfest Dessau: Bauhausfest Dessau: Bunt Gewürfeltes am Welterbe

Bauhausfest Dessau Bauhausfest Dessau: Bunt Gewürfeltes am Welterbe

Von Steffen Brachert 22.08.2013, 19:11
Philipp Oswalt und Konrad Dormeier unterzeichnen einen Sponsorenvertrag für das Bauhausfest.
Philipp Oswalt und Konrad Dormeier unterzeichnen einen Sponsorenvertrag für das Bauhausfest. SEBASTIAN Lizenz

Dessau-rosslau/MZ - Walter Gropius wollte sich einst nicht festlegen. „Bunt“, versicherte der Gründer des Bauhauses in den 20er Jahren, „ist meine Lieblingsfarbe.“ Diesen Satz haben die Bauhaus-Macher von heute wiederentdeckt und aufgegriffen. „Bunt gewürfelt“ heißt es am 6. und 7. September, wenn das Bauhaus zum 16. Mal das Farbfest feiert, das in diesem Jahr erstmalig Bauhausfest heißt.

Zurück zu den Anfängen

„Wir finden zur klassischen Bezeichnung zurück“, erklärt Bauhaus-Direktor Philipp Oswalt den Wandel, der schon 2011 eingeleitet wurde. „Statt Farbe: Licht“ hieß es damals trotzig. Das Farbfest eroberte mit spektakulären Installationen die Innenstadt. Im Jahr darauf kam zum Licht der Klang - und eine große Werbe-Kampagne in Berlin. 2013 wirkt alles etwas kleiner. Den Eindruck bestätigt Oswalt. „Die Finanzierung ist immer ein Kampf.“ 2011 und 2012 habe mehr Geld zur Verfügung gestanden. Immerhin: Auf die finanzielle Hilfe der Stadtsparkasse ist Verlass. Bauhaus-Direktor Oswalt und Sparkassen-Chef Konrad Dormeier unterzeichneten gestern einen Sponsorenvertrag.

Die Zutaten zum Bauhausfest bleiben die bewährten: Es gibt experimentelle Projekte und Rauminstallationen. Es gibt Musik, Tanz und Gastronomie. Und es gibt viele Angebote zum Mitmachen. Vor allem musikalisch werden neue Akzente gesetzt. Das Frauenblasorchester aus Berlin feiert auf der Hauptbühne am Bauhaus seinen 10. Geburtstag. Es sind 60 Frauen zwischen 19 und 71 Jahren. Burghard Duhm, Organisator des Bauhausfestes, hat die Truppe schon gesehen und gehört. „Es ist ein Erlebnis.“ Drinnen bringen Helena Hover & The Twilighters den Swing in den Bauhausclub. Jane Walton verspricht im Bauhaus „Speedrumpelpolkacountrytrashpunkmusique“. Bunter geht es kaum.

Plattform für Hochschulen

Erneut ist das Bauhausfest eine Plattform für deutsche Gestaltungshochschulen, die mit Licht, Farben und Würfeln experimentieren. Die Kunsthochschule Halle Burg Giebichenstein ist ebenso dabei wie die Weißensee Kunsthochschule Berlin, die Hochschule Anhalt und die Brandenburgische Technische Universität Cottbus. Das Berliner Künstlertrio Holger Mader, Alexander Stublic und Heiko Wiermann werden die formstrenge Architektur des Bauhauses spielerisch aufbrechen und farbenfroh umgestalten. Als Teil der Reihe „Connecting Cities“ wird das Dessauer Bauhausfest am Festabend interaktive Brücken nach Linz, Riga und Liverpool schlagen.

Los geht das Bauhausfest am 7. September, 19 Uhr. Traditionell gibt das Open Air des Anhaltischen Theaters das Vorspiel. Neu ist in diesem Jahr die Festwoche des Kulturforums, die vorgeschaltet ist. „Diese“, freut sich Duhm, „ist eine ungeheure Bereicherung.“