1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Dessau-Roßlau
  6. >
  7. Bauhaus: Bauhaus: Tischlein wächst

Bauhaus Bauhaus: Tischlein wächst

Von Heidi Thiemann 12.07.2013, 21:00
In Wien ist der Prototyp des Dessauer „Tischlein deck dich“ entstanden.
In Wien ist der Prototyp des Dessauer „Tischlein deck dich“ entstanden. Gruber Lizenz

Dessau/MZ - „Das Bauhaus in Kalkutta“ ist längst abgebaut, doch das Holz der Ausstellung, das die Exponate trug, leistet weiter gute Dienste: Für das nächste Projekt. Das „Tischlein deck dich“ der Künstlergruppe „C'mon C'mmons“. Zur Bauhaus-Sommerwerkstatt, die am 22. Juli beginnt, soll das Tischlein mit Hilfe vieler Dessauer nicht nur gebaut, sondern reich gefüllt sein und einladen Platz zu nehmen, um gemeinsam mit den rund 30 internationalen Studenten zu kochen, zu essen und sich zu unterhalten.

Von der Kresse bis zum Kürbis

Doch vorher muss noch gebaut werden. Haben Stefan Gruber (Wien), Klaus Fischedick (Düsseldorf), Ursula Achternkamp (Leipzig) sowie Nelly Stein (Halle) und Tina Wintersteiger (Wien) sowie Chloé Zimmermann (Austauschstudentin aus Frankreich) noch eine ganze Menge zu tun.

Denn das Tischlein ist ein ganz besonderes. Es entsteht auf der Grünfläche am Bauhaus und wird mit Pflanzen bestückt, die in sogenannten Smart Pots eingepflanzt werden. Drei verschiedene Größen stehen zur Verfügung.

„Ab Dienstag starten wir in die heiße Phase“, sagt Ursula Achternkamp, denn vom 16. bis 21. Juli werden Pflanzenspenden entgegen genommen. „Von der Kapuzinerkresse bis zum Kürbis alles“, sagt sie. Doch auch Besteck und Geschirr wird noch gebraucht. Wer etwas beitragen möchte, sollte von Dienstag bis Sonntag ab 9 Uhr zur Bauhauswiese kommen.

Ohne Unterstützung freilich wäre das gesamte Projekt nicht zu leisten, sagt Achternkamp. Viele in der Stadt sind mit im Boot. Die DWG stellt dem Aufbauteam von „Tischlein deck dich “ ein temporäres Hotel in der ehemaligen Verbraucherzentrale zur Verfügung. „Wer einen Einblick in die Arbeit unserer Künstlergruppe bekommen möchte und mehr über die Sommerwerkstatt erfahren will, die sich mit dem Wohnen in den Meisterhäusern beschäftigen wird, kann für eine Nacht in die 'Suite' einziehen“, so Achternkamp. Bis 9. August ist das möglich. Einzige Bedingung: Eine Frage zum Thema Wohnen formulieren. Im „Hotel“ werden übrigens künstlerische Arbeiten zu sehen sein - von internationalen und deutschen Künstlern, u.a. auch vom Vor-Ort-Projekt aus Dessau.

Vielfache Unterstützung

Unterstützung bekommt das Team auch von der Firma Farben-Schultze aus Dessau, die den Lack für die Tische zur Verfügung stellt, damit das Holz für außen haltbar wird. Auch die städtische Grünpflege und das Sportamt helfen, dass die Aktion zum Erfolg wird. Unterstützung geben auch Firmen, damit der Tisch auf die Beine kommt (immerhin 350 Tischbeine) sowie bepflanzt werden kann. Und die Sommerwerkstatt selbst wird gefördert von der Ikea Stiftung.

Das Besondere am „Tischlein deck dich“ sei ja nicht nur, dass darauf Essbares wachse, sondern dass am Tisch auch gekocht werde mit zwei „Eintopfofen“, auf denen sowohl Suppe als auch Gegrilltes zubereitet werden kann. Mändy Kühne von der Essbar steht beim Kochen beratend zur Seite.

Einladung zu Präsentationen

Doch nicht nur von und mit den Studenten der Sommerschule soll gekocht werden, auch alle, die dem „Tischlein deck dich“ helfen, sind eingeladen, weist Achternkamp hin auf die Zwischenpräsentation der Teilnehmer der Sommerwerkstatt am 31. Juli, 15 Uhr, im Meisterhaus Kandinsky/Klee sowie die Abschlusspräsentation am 8. August ab 10 Uhr ebenfalls am Meisterhaus Kandinsky/Klee. „Anschließend gibt es ein Koch-Event auf der Wiese des Bauhauses“, sagt sie. Das beginnt gegen 18 Uhr.

E-Mail: Anmeldungen für das temporäre Hotel (auch und insbesondere für alle Dessauer) sind möglich unter [email protected].