Wettbewerb Wettbewerb: Wer hat die älteste Bibel?

bitterfeld/MZ - Am Donnerstag und am Freitag in der Zeit von 15 bis 18 Uhr steht der Bus auf dem Bitterfelder Marktplatz und informiert über die Bibel und viele andere interessante kirchliche Dinge. Diejenige Privatperson, die am Donnerstag bis 17.30 Uhr mit der ältesten Bibel erscheint, kann mit einem schönen Preis rechen, informiert der evangelische Pfarrer Johannes Toaspern aus Bitterfeld. Aber auch die nachfolgenden Platzierungen könnten mit einer kleinen Anerkennung rechnen.
Das Bibelmobil ist ein mobiles Informationszentrum rund um das wichtigste kirchliche Kulturgut, die Bibel. Eingebettet in das Reformationsjubiläum 2017 leistet das Fahrzeug mit seiner interessanten Ausstellung einen wichtigen Beitrag zur Wertediskussion in unserer Gesellschaft im Bereich der Schulen und der Öffentlichkeit.
Die Bitterfelder haben zum Bibelmobil schon ihre eigene Beziehung aufgebaut. Als im Jahr 2010 der Spendenlauf „Von Luther zum Papst“ stattfand, waren es maßgeblich Sportler des Bitterfelder Sportvereins 2000, die den 2 000 Kilometer langen Staffellauf organisiert und auch dran teilgenommen haben. Das Bibelmobil begleitete damals die Läufer auf der gesamten Strecke. Dem Papst konnten dann am 20. April 2010 in Rom auf dem Petersplatz 10 000 Euro übergeben werden, die er an Bischof Cornelius im kenianischen Eldoret weiterleitete. Über deren Verwendung informierten sich die Bitterfelder Sportler im März des vergangenen Jahres (MZ berichtete). Nun haben die Bitterfelder die Chance der Anwesenheit des Bibelmobils genutzt, um am Freitag noch einmal alle Lutherläufer nach Bitterfeld einzuladen. „Das wird bestimmt ein großartiges Ereignis“, freut sich Peter Junge vom Bitterfelder Sportverein schon jetzt, zumal die beiden kenianischen Marathonläufer Paul Muigai Thou und Isaak Kiplagat Sang persönlich anwesend sein werden. Der Film „Sportsfreunde“, der die gesamte Situation der beiden Sportler und die Freundschaft nach Bitterfeld wiedergibt, wird dann am Freitag um 19 Uhr im Ratssaal des Historischen Rathauses gezeigt.
Am Montag sind die beiden Sportler in Berlin angekommen und hatten die Möglichkeit, sich in Begleitung von Dietmar Bartsch und Jan Korte (Die Linke) den Bundestag anzusehen. Danach werden sie zum einen die Filmtour durch Deutschland begleiten und sich zum anderen mit dem Aufbau und der Wartung von Solaranlagen beschäftigen. Diese Aktion gehört zu dem Projekt „Sportler helfen Sportlern - Strom für Afrika“ das in Bitterfeld seinen Anfang nahm.