Wanderung Wanderung: Tour zur Schiffmühle
Schwemsal/MZ. - Zielpunkt war dieses Mal der ehemalige Liegeplatz der Schwemsaler Schiffmühle an der Mulde. Josef Birke, Vorsitzender der Ortsgruppe des Heidevereins, und Bürgermeister Gottfried Weihe begleiteten die Wanderer aus nah und fern zunächst zur im Bau befindlichen Kulturscheune. Das Gemeindeoberhaupt zeigte das Fachwerkgebäude, das künftig für vielfältige kulturelle Zwecke sowie für Schulungen und Seminare genutzt werden soll.
Vorbei an den Stallanlagen ging es dann hinaus in die freie Landschaft durch das kleine Vorwerk Schwerz, erstmals zum Kammergut der späteren Domäne Schwemsal gehörig.
Heidefreunde aus Schwemsal, allen voran der Vorsitzende des Vereins Dübener Heide Axel Mitzka, hatten am Ufer der Mulde die Wanderer mit einer kleinen Schiffmühle überrascht. Tischler Gerhard Bennemann aus Schwemsal hatte das Modell anlässlich der 600-Jahr-Feier von Schwemsal 1994 gebaut. Nach mehrjähriger Leihgabe an das Landschaftsmuseum in der Burg Düben soll das Modell nun in der Kulturscheune in Schwemsal ihren festen Platz erhalten.
Die Schwemsaler Bergschiffmühle wurde in alten Akten bereits während des 30-jährigen Krieges erwähnt. Dank der Aktivitäten des Heidevereins entstand am ehemaligen Liegeplatz für die Wanderer eine Rasthütte, die noch durch eine Tafel mit entsprechenden Erläuterungen ergänzt werden soll. Unter den interessierten Wanderern war unter anderem auch der Wanderleiter der Ortsgruppe Gräfenhainichen, Manfred Rackwitz. Er gehörte seit vielen Jahren zusammen mit Joachim Brinkel aus Bad Düben zu den ständigen Teilnehmern an den Deutschen Wandertagen.
Weitere Wanderfreunde kamen aus Bad Schmiedeberg, Bad Düben und Dommitzsch. Familie Zülk aus Bitterfeld und Familie Bürger aus Altjeßnitz stießen ebenfalls hinzu und erklärten, dass sie sich gern solchen geführten Wanderungen anschließen.