Walter Plathe Walter Plathe: Landarzt auf Visite in der Provinz
Wittenberg/MZ. - Plathe, der Fernseh-Landarzt? Ja, genau der. Zur Visite ist er in die Wittenberger Provinz gereist. Im Gepäck hat er allerdings kein Stethoskop, allenfalls einen Rezeptblock. Und auf dem stehen Couplets von Otto Reutter. Erwünschte Nebenwirkung: Lachkrämpfe.
Unter dem Titel "Alles weg'n de Leut'" firmiert das Programm, mit dem der prominente Mime in Wittenberg gastiert. Im Gegensatz zu anderen Reutter-Fans, die sich allein auf die Wiedergabe von dessen Evergreens beschränken, entführt Plathe in das Berlin der Jahrhundertwende und streut zwischen Lieder wie "Ich bin ein Optimiste", "Gräme dich nicht" oder "Villa Neureich" geschickt Anekdoten von und um Otto Reutter, Historisches aus der Kaiserzeit inklusive. Am Klavier begleitet wird er von Peter Buchheim, einem Musiker aus Sachsen. Mit Sätzen wie: "Herr Buchheim kommt nicht aus den gebrauchten Bundesländern", buhlt er um die Gunst des ostdeutschen Publikums, was an sich überflüssig ist. Denn im Handumdrehen erliegen die Damen und Herren seinem Charme ebenso wie seiner Professionalität. Sie leiden mit im Kampf um den "Überzieher", amüsieren sich über "Onkel Fritz aus Neuruppin" und werden nach zwei Stunden, durchaus im Sinne des Reutter-Liedes "Mir ham'se als jeheilt entlassen", fröhlich von Plathe in den Abend verabschiedet.