Vorhaben Vorhaben: Bitterfelder Bogen auf Zelluloid
BITTERFELD/MZ. - Mit"Bitterfelder Bogen" knüpft die 68-Jährigean ihren Roman "Flugasche" von 1981 an, indem sie ihre Erfahrungen als Reporterin imBitterfelder Chemie-Revier verarbeitete. Fastdrei Jahrzehnte später besuchte sie erneutBitterfeld und schildert die Auferstehungder einst "schmutzigsten Stadt Europas". Am23. Juli will die Autorin ihr Filmvorhabenin Bitterfeld-Wolfen vorstellen.
Maron war am 16. Juni zusammen mit Erich Loestund Uwe Tellkamp für ihre literarischen Verdiensteum das Verständnis deutscher Geschichte mitdem Deutschen Nationalpreis 2009 ausgezeichnetworden. Zu ihren Werken gehören "Stille ZeileSechs" und "Pawels Briefe". "Flugasche" durftein der DDR nicht erscheinen. Maron siedelte1988 in den Westen über, heute lebt sie inBerlin.