Strandbad Sandersdorf-Brehna Strandbad Sandersdorf-Brehna: Urlaubsfeeling garantiert

sandersdorf/MZ - Feuchtfröhlicher Badespaß und jede Menge Freizeitaktivitäten erwarten Besucher im Strandbad Sandersdorf-Brehna. Um die Förstergrube, die bis Anfang der 60er Jahre als Braunkohletagebau genutzt wurde, ist in den letzten Jahren ein kleines Erholungsparadies entstanden. Die MZ hat sich umgeschaut, was man am Badestrand alles erleben kann.
Komme ich schnell und unkompliziert hin?
Mit dem Auto ist die Anfahrt sehr bequem und unkompliziert, da sich die Förstergrube nur fünf Minuten von der A 9 befindet. Auch für Anreisende aus Bitterfeld ist der Weg nicht weit. Gerade einmal zehn Minuten dauert die Fahrt über die Bundesstraße 183 und die Zörbiger Straße (K 2069). Zwei Parkplätze sind für die Besucher vorhanden. Die Förstergrube liegt südwestlich von Sandersdorf und ist für Anwohner auch sehr gut mit dem Fahrrad zu erreichen. Die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist jedoch mit längeren Fußwegen verbunden.
Gibt es ausreichend Freizeitangebote im Freibad?
Am bewachten Strand gibt es sehr viele verschiedene Möglichkeiten, sich die Zeit zu vertreiben. Ein Nachmittag reicht kaum aus, denn beim Bootsverleih gibt es Dinge, die Kinderherzen höher schlagen lassen: große, gelbe Schwimmringe, Surfbretter, Mini-Schlauchboote und sogar Paddelboote mit welchen man über die 49 Hektar große Förstergrube paddeln kann. Im Schnitt zahlt man pro Gerät auch nur einen Euro für eine halbe Stunde. Außer bei dem Paddelboot, hier wird pro Person ein Euro berechnet. Wer nichts ausleihen möchte, kann auch einfach auf einer mitgebrachten Luftmatratze über den kleinen See schippern.
Kann man sich auch außerhalb des Sees beschäftigen?
Befindet man sich nicht gerade im Wasser, so kann man sich auf einem Beach-Volleyballfeld sportlich betätigen, das sich an den FKK-Bereich anschließt. Abgesehen davon gibt es einen Spielplatz im Biergartenbereich, der sich oberhalb vom Badestrand befindet. Dieser kann auch ohne Eintritt genutzt werden. In einem Sandkasten stapeln sich Sandförmchen und anderes Spielzeug, das Kinderherzen höher schlagen lassen dürfte. Zudem gibt es ein Mini-Trampolin, eine Tischtennisplatte und mehrere Bobby-Cars, mit denen um die Wette gefahren werden kann. Eltern haben im Biergarten nicht nur die Möglichkeit, ein Auge auf ihre spielenden Kinder zu werfen, sondern können sie gleichzeitig einen unglaublich schönen Blick auf den See genießen. Im Biergarten ist das Mitbringen von Hunden erlaubt.
Welches Publikum erwartet mich im Schwimmbad?
Die Anlage ist sehr familienfreundlich, weswegen Eltern mit Kindern überwiegen. Aber auch Senioren, Jugendliche und Berufstätige sind an warmen Tagen im Strandbad anzutreffen.
Wie lange kann ich schwimmen?
Wer nach der Arbeit in den See springen möchte, wird hier nicht weggeschickt. Offiziell ist der Badestrand von 10 Uhr bis 20 Uhr geöffnet. Pächter Thomas Kraft drückt aber bei gutem Wetter auch mal ein Auge zu und lässt die Gäste bis 22 Uhr baden. Solange hat auch der Biergarten geöffnet.
Finde ich einen schönen Platz zum Liegen?
Wie am Meer fühlt es sich an, wenn man auf dem Sand am Wasser liegt. Dahinter befindet sich aber auch ein Streifen Wiese mit Bäumen, die Schatten spenden. Am Ende des Strandes gibt es einen abgetrennten FKK-Bereich. Liegen stehen überall bereit, die für einen Euro am Tag genutzt werden können.
Wie sauber ist das Schwimmbad?
Das Wasser im See ist sauber und klar. Von Algen ist keine Spur. Auch auf den Liegeflächen befindeen sich weder im Sand noch auf der Wiese herumliegender Müll.
Und wie sieht es mit den Sanitäranlagen aus?
An der Förstergrube gibt es zwar keine Umkleidekabinen, dafür aber jede Menge Toiletten am Ende des Biergartenbereiches. Die sind nicht nur sauber, sondern auch groß genug, um als Umkleidekabine genutzt werden zu können.
Ein Tag im Strandbad kann wie ein Tag im Urlaub sein. Sandburgen am Wasser bauen und jede Menge Abwechslung sorgen für Spaß. Ob im Biergarten mit Blick auf die Förstergrube oder am Strand auf einer Liege - entspannen und Energie tanken ist hier immer möglich. Das kommt bei den Gästen sehr gut an.
Was gibt es zu essen und zu welchen Preisen?
Direkt am Strand gibt es einen Grillmeister, bei dem man für 1,50 Euro eine Bratwurst bekommt. Dahinter befindet sich ein Verkaufsstand mit erfrischenden Getränken und Eis. Eine Kugel gibt es für 50 Cent. Wem die Auswahl nicht reicht, der kann sich im Biergarten zu günstigen Preisen stärken. Auch die Eintrittspreise sind in Ordnung. Kinder, Studenten und Rentner bezahlen 1,50 Euro. Bis zum vierten Lebensjahr kann man das Strandbad kostenlos besuchen. Für Erwachsene werden 2,50 Euro Eintritt verlangt, ab 18 Uhr muss aber nur noch ein Euro bezahlt werden.
Sind meine Sachen sicher?
Weil der Liegebereich direkt am Wasser ist, hat man beim Schwimmen und Planschen einen guten Blick auf sein Hab und Gut.