1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Spring Break Festival: Spring Break Festival: Festivalbesucher will zerstörtes Auto entsorgen lassen

EIL

Spring Break Festival Spring Break Festival: Festivalbesucher will zerstörtes Auto entsorgen lassen

23.05.2018, 13:38
Helfer müssen jetzt die Hinterlassenschaften der Festivalbesucher beseitigen.
Helfer müssen jetzt die Hinterlassenschaften der Festivalbesucher beseitigen. André Kehrer

Pouch - Ein Festivalbesucher des Sputnik Spring Break hat sein Auto völlig demoliert auf der Halbinsel Pouch zurückgelassen. Die Fensterscheiben sind zerschlagen, Räder fehlen, die Karosserie ist verbeult. Der Eigentümer des Fahrzeugs hat sich aber nach Angaben der Festivalveranstalter bereits gemeldet und sich für seine Hinterlassenschaft mehrfach entschuldigt.

„Er weiß nicht mehr, wie es dazu gekommen ist“, sagte Uwe Oertel, Marketing-Chef von MDR Sputnik der MZ. Im Internet ist ein Video zu sehen, auf dem drei Männer gemeinsam mit Pavillon-Stangen auf das Auto – wahrscheinlich war es ein Ford Ka - einschlagen.  

Autobesitzer meldet sich

Der Autobesitzer hat sich jetzt auch bei der MZ gemeldet. Der Wittenberger erklärt, dass ihm am Sonntag an dieser Stelle von Sicherheitskräften der Schlüssel weggenommen wurde, als er gerade eine Freundin vom Festivalgelände bringen wollte. "Das ist für mich am ärgerlichsten", so der junge Mann.

Der Grund: Sein Fahrzeug, das der Gruppe als Privat-Shuttle dienen sollte, sei den Securitys negativ aufgefallen - zum einen durch Fahrten auf dem Gelände  mit offenem Kofferraum und Personen hinten drin, zum anderen wegen einer beschädigten Stoßstange.

Der Schlüsselentzug geschah allerdings weit entfernt vom eigenen Zeltplatz, sodass seine Gruppe das Auto nicht mehr im Blick hatte, erklärt der Besitzer. Danach kam es zu den Zerstörungen am Fahrzeug, für die der Halter jede Verantwortung von sich weist. Er wolle das Fahrzeug am Mittwoch entsorgen lassen.

Aufräumen auf der Halbinsel Pouch

Auf der Halbinsel Pouch hat derweil das große Aufräumen begonnen. Rund 100 Helfer sammeln über 100 Tonnen Festivalmüll vom Gelände auf. Darunter befinden sich auch Couches, Tische und sogar Backofen mit Herdplatten. (mz/stsc)