1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Sommerfest Straach: Sommerfest Straach: Mit Chronik und Dancers

Sommerfest Straach Sommerfest Straach: Mit Chronik und Dancers

Von Karina Blüthgen 05.07.2004, 16:34

Straach/MZ. - Einige der Männer sahen reichlich übernächtigt aus. Die Befürchtung, dass auf dem Platz hätte randaliert werden können, hatte mehrere der Straacher gleich an Ort und Stelle bis zum Morgen bleiben lassen. Doch geschehen war bis Sonnabend früh nichts, und so ging das Programm, bei dem am Freitag noch die Sport-Frauen als "Rischebach-Dancers" aufgetreten waren, munter weiter. Die Knirpse aus der Kindertagesstätte "Sonnenblume" waren sehr western-ländlich erschienen, und in der Schule lockten gleich vier Ausstellungen zum Stöbern.

Einen kleinen Teil seiner Ölmalerei stellte Helmut Reinecke aus. "Ich male seit meinem siebten Lebensjahr", erzählte der 54-Jährige, der sich seine Technik autodidaktisch beigebracht hat. "Nachts, wenn ich mit der Arbeit fertig bin und meine Ruhe habe, setzte ich mich hin." Der Wittenberger Heimatverein hatte seine Ausstellung über den Rischebach aufgebaut, der Heimatverein Straach, wie in jedem Jahr, die Chronik ausgelegt und diesmal Bilder von Einschulungen, Konfirmationen und Jugendweihen zusammengestellt.

"Was mit der Schule wird? Gute Frage", meinte Bürgermeister Klaus Eckert. "Da werden sicher gute Ideen gefragt sein." Er könne sich vorstellen, dass die eine oder andere Ausstellung dort ihren Platz finden könnte. Vielleicht ein Teil der Sachen von Jens Gerber. Obwohl Ehefrau Manuela beteuerte, alle Dinge seien aus dem Haushalt herausgerissen. "Dem Glücklichen schlägt keine Stunde", hatte Gerber das Sammelsurium genannt, und wie zur Bestätigung tickten überall Uhren und Wecker. "Wir sammeln eigentlich alles", sagte er, aber dass er auch bastelt, wurde schnell klar. Gerber zeigte auf einen Tisch, dessen Platte auf einer Traktoren-Kurbelwelle lag, den Armreif aus einer Gabel und die Salzstreuer aus Schrauben.

Draußen wurde der Keramikstand aus Pülzig zusammengepackt. In der Ecke des Platzes demonstrierte die Feuerwehr das richtige Löschen von Fett und Öl, damit die Küche im Ernstfall heil bleibt.

Cornelia Heinicke und Christina Hüller, ein Teil des Festkomitees, zeigten sich zufrieden. Das achte Sommerfest näherte sich dem Tanzabend und die ersten Straacher sicherten sich rechtzeitig vor Beginn die besten Plätze.