Rundgang durch Thurland Rundgang durch Thurland: Was läuft gut und wo gibt es Nachbesserungsbedarf?

Thurland - Ganz am Ortsrand von Thurland ist einmal im Jahr der Mittelpunkt des Ortes zu finden. Zum Pfingstfest trifft man sich hier und feiert groß. Ansonsten stehen auf der Wiese zwei Fußballtore, auch an diesem Freitagnachmittag. Den Sportplatz nennen sie das hier. Wer gut schießen kann, könnte von hier vielleicht die Autobahn 9 treffen. Die Verkehrsachse ist lediglich durch einen Wall vom Dorf getrennt, das Rauschen des Verkehrs ist immer zu hören.
Weiter drin im Ort gibt sich das. Nils Naumann ist hier Ortsbürgermeister. Zum zweiten Mal vertritt er die Belange von Thurland und Klein Leipzig in der Stadt Raguhn-Jeßnitz. Beim Rundgang mit der MZ erzählt er, was derzeit alles im Dorf ansteht. „Wir benötigen dringend einen neuen Löschwasserbrunnen“, sagt er gleich zu Beginn. Der ehemalige Löschteich an der Gaststätte ist fast leer und läuft aus, die dichtende Tonschicht ist beschädigt. Weil aber die Kommune für Löschwasser sorgen muss, ist nun der Brunnen geplant. Einzig der Standort stehe noch nicht ganz fest, so Naumann, der für die Wählergruppe Pro 8 bei der Kommunalwahl antrat und nun auch Stadtratsvorsitzender ist.
Fehlende Ehrenamtler für die Feuerwehr in Thurland sind ein Problem
Ein weiteres weit verbreitetes Problem, dass auch hier bemerkbar ist, sind fehlende Ehrenamtler für die Feuerwehr. „Die Tagesbereitschaft ist bei uns leider nicht immer gegeben“, erklärt Wehrleiter Thomas Guhl. Auch für eine Jugendfeuerwehr reicht der Nachwuchs einfach nicht.
Was noch stört, das wird beim Rundgang mit etwa zehn Einwohnern angesprochen, ist der fehlende Grünschnitt der öffentlichen Flächen. Hinter der Feuerwehr liegt der Festplatz. „Hier hat ein Privatmann sein Heu gemacht und dann war noch eine Hochzeit, für die vorher gemäht wurde. Sonst würde hier das Gras mannshoch stehen“, sagt Naumann. Er hofft, dass die Stadt das Problem, das alle Ortschaften betrifft, in den Griff bekommt.
Umgeheungsstraße wird für die Industrie am Ortsrand von Thurland gebaut
Weiter geht es zur lang ersehnten Baustelle am Ortsrand. Hier entsteht für die Industrie gerade eine Umgehungsstraße. Bisher müssen die vielen Lkw, die die Thurländer Salate und Hähnchen ausliefern, durch das Dorf fahren. „Es wird höchste Zeit, dass sich das ändert“, erklärt Manfred Dreißig, Chef der Thurländer Hähnchengrill GmbH und SPD-Stadtrat.
Im Dezember soll die Straße fertig sein und den Verkehr aus dem Ort raushalten. Auf der anderen Seite könnte mit dem Weiterbau der B 6n das erweiterte Industriegebiet ganz nah an die Autobahn heranrücken und für Investoren attraktiv machen. Wann das so weit sein wird, ist aber noch unklar.
Im Zentrum des 400-Einwohner-Dorfes steht die Kirche
Im Zentrum des 400-Einwohner-Dorfes steht die Kirche. Ein Förderbescheid für die Sanierung der Fassade ist gerade eingegangen. Um den Rest der Kosten decken zu können, sucht die Gemeinde nun nach Spenden. Wenn alles gut geht, soll noch in diesem Jahr mit der Sanierung begonnen werden. Auf der anderen Seite der Autobahn liegt noch das idyllische Örtchen Klein Leipzig, in dessen Mitte der Feuerlöschteich derzeit fast ausgetrocknet ist.
Ortsbürgermeister Naumann ist spürbar stolz auf seinen Heimatort. „Wir haben hier ein sehr reges Vereinsleben. Und wenn es etwas zu tun gibt, dann sind schnell Helfer gefunden.“ Er hofft, dass sich mehr Familien ansiedeln. „Wir haben genug Bauland und die Verkehrsanbindung ist super.“ Hinzu kommt: Im Jahreskalender des Ortes stehen allein zwölf Feste, vom Lumpenball bis zum Kinderfasching. Die Thurländer feiern gerne. (mz)


