1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Neues Lager in Raguhn-Jeßnitz: Neues Lager in Raguhn-Jeßnitz: Lochblech-Hersteller RMIG feiert Richtfest

Neues Lager in Raguhn-Jeßnitz Neues Lager in Raguhn-Jeßnitz: Lochblech-Hersteller RMIG feiert Richtfest

Von christine krüger 20.08.2013, 15:14
Bei der RMIG Metallverarbeitung GmbH in Raguhn wurde Richtfest für ein neues Auslieferungszentrum gefeiert.
Bei der RMIG Metallverarbeitung GmbH in Raguhn wurde Richtfest für ein neues Auslieferungszentrum gefeiert. dpa Lizenz

Raguhn-Jeßnitz/mz - Der Lochblech-Hersteller RMIG hat am Dienstag Richtfest für sein neues Auslieferungszentrum in Raguhn-Jeßnitz (Landkreis Anhalt-Bitterfeld) gefeiert. „Richtfeste wie das der RMIG zeigen, dass es bei uns im Land wirtschaftlich vorangeht“, sagte Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Hartmut Möllring (CDU) laut Mitteilung. Das Unternehmen will seine Produktionskapazitäten erweitern und im kommenden Jahr seinen Maschinenpark aufrüsten. „Diese Investitionsentscheidungen zeugen vom Vertrauen in die Stärken des eigenen Unternehmens und in die Stärken der Region“, sagte Möllring.

Das Unternehmen beschäftigt derzeit etwa 150 Mitarbeiter und hat einen Jahresumsatz von rund 30 Millionen Euro. Für den Neubau des Auslieferungszentrums und neue Produktionslinien sollen nach Firmenangaben insgesamt rund drei Millionen Euro investiert werden. Die Lochbleche des Unternehmens kommen europaweit unter anderem in Industrie und Landwirtschaft zum Einsatz.

Umsätze in Sachsen-Anhalts Industrie sinken

Die Industriebetriebe in Sachsen-Anhalt haben im ersten Halbjahr 2013 weniger Umsatz gemacht. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Halle vom Dienstag sanken die Erlöse im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 3,6 Prozent auf 18,4 Milliarden Euro. Am stärksten war der Rückgang in der Solarbranche, gefolgt vom Bereich Metallerzeugung und -bearbeitung und der Chemieindustrie. Gründe für das schwächere erste Halbjahr nannte die Behörde nicht. Den Angaben zufolge stieg die Zahl der Beschäftigten in dem Zeitraum leicht um 0,3 Prozent auf 109 478.