1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Naschereien finden reißenden Absatz

Naschereien finden reißenden Absatz

Von Ulf Rostalsky 27.11.2005, 19:15

Wolfen/MZ. - Eingeladen hatten wieder Stadt und Kultur- und Heimatverein Wolfen. "Wir sollten aber die anderen Vereine und die Gewerbetreibenden nicht vergessen. Ohne die wäre es uns nicht gelungen, ein weiteres Mal so etwas auf die Beine zu stellen", so Claudia Simon, Vorsitzende des Kultur- und Heimatvereins. Für süße Überraschungen zeichnete unter anderen der Bürgerverein Steinfurth verantwortlich. In der "Wolfener Naschmeile" zauberten Ruth Gabriel und Edda Seifert mit Mandeln und Nüssen, Zucker und Kakao. Ihre gebrannten Raffinessen fanden reißend Absatz.

Andere Vereinsmitglieder hielten es dagegen weniger mit süßen Leckereien, an Geschichten hatten aber auch sie ihre helle Freude. Sie boten Broschüren an, die zum 70. Geburtstag ihrer Siedlung erschienen waren und zeigten Videos, in denen über den Bau, das Leben und auch die große Geburtstagsfeier in Steinfurth berichtet wurde.

Die weiteste Anreise zum Wolfener Advent hatten Angela und Peter Püschmann. Beide stammen aus Thalheim. "Nicht dem aus dem um die Ecke, sondern aber aus dem bei Chemnitz", betonte Angela Püschmann, die Einblicke in die Klöppelkunst gewährte. "Bei uns wird jedes Kind damit konfrontiert, viele lernen oder können es", sagte sie. Und Ehemann Peter zeigte, was ebenso typisch für die Weihnachtszeit in Sachsen ist. Er schnitzte Rehe und Tannenbäume, bediente sein kleines Schaubergwerk. "Vor mehr als 20 Jahren gebaut und gut auf dem Buckel zu transportieren", befand er und meinte, auch damit ein Stück Heimat in die Welt hinauszutragen.

Der Wolfener Advent war immer gut für Überraschungen. Das sollte auch am Sonntag so sein. Die Organisatoren hatten Uwe Jensen als Stargast engagiert. Den Sänger und Entertainer gab es gleich zweimal zu erleben: mit einem Mix alter und neuer Titel und mit seinen weißen Weihnachtsliedern. Der Mix kam an beim Publikum, er zog sich aber auch wie ein roter Faden durch den ganzen Nachmittag. Einlagen der Trommelkids wechselten mit Liedern des Wolfener Männerchores, dem Konzert des Spielmannszuges und der Kunst der Bauchtanzgruppe "Shad & Nuriaay". Zu sehen gab es Tanzeinlagen des Wolfener Ballettensembles, die Premiere des Amateurtheaters. Ihren ganz großen Auftritt hatten aber auch die jüngsten Wolfener. Die Mädchen und Jungen aus dem Hort der Grundschule Steinfurth luden zusammen mit dem Amateurtheater zur Märchenmodenschau ein, die Schüler der Erich-Weinert-Grundschule spielten "Dornröschen" - mit Erfolg und jeder Menge Applaus. Und den gab es nicht nur von Eltern und Großeltern.