1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Muldestausee: Muldestausee: Staunen auf dem Fischlehrpfad

Muldestausee Muldestausee: Staunen auf dem Fischlehrpfad

Von Julia Proft 14.04.2002, 17:10

Schlaitz/MZ. - Mit einem "Petri Heil" wurde am Muldestausee in Schlaitz der erste Fischlehrpfad Sachsen-Anhalts eröffnet. Gemeinsam durchtrennten Landrat Uwe Schulze (CDU) und der Schlaitzer Bürgermeister Hilmar Völkner (SPD) feierlich ein grün-weißes Band, um den Weg zum Fischlehrpfad freizugeben. Danach lud Klaus Suchantke, Vorsitzender des Anglervereins Bitterfeld, die Gäste zum ersten Rundgang ein. Der Verein, Initiator des Projekts, nutzt und betreut den Muldestausee als Angelgewässer.

An den Steintreppen, die vom idyllisch gelegenen Haus am See zum Ufer führen, stehen die ersten fünf Tafeln, die zum Lehrpfad gehören. Auf ihnen finden die Besucher von einem Berliner Künstler liebevoll gezeichnete Fische, die im Muldestausee leben, zum Beispiel Hecht, Zander, Barsch und Aal. Die Bilder werden mit biologischen Angaben ergänzt. Weitere Tafeln sollen folgen.

"Mit Hilfe des Fischlehrpfades wollen wir zeigen, was sich in der Unterwasserwelt bewegt. Für viele hört das Verständnis an der Wasseroberfläche auf", erklärte Klaus Suchantke. "Es soll das Interesse an ökologischen Zusammenhängen geweckt werden", sagte er weiter über das Anliegen. Außerdem wolle man Menschen für einen schonenden Umgang mit der Natur sensibilisieren. Eine besondere Zielgruppe sind dabei die Kinder und Jugendlichen des nahe gelegenen Campingplatzes.

Suchantke sieht das Projekt insgesamt als Bereicherung der Wanderwege am See. Neben dem Anglerverein engagieren sich für das Angebot, dessen Umfang stets erweitert werden soll, auch die Kreissparkasse und das Teutloff Bildungszentrum. Planung und Umsetzung des Fischlehrpfades nahmen etwa ein Jahr in Anspruch.

Das Haus am See wurde als Standort ausgewählt, weil es als bereits bestehende Informationsstätte hervorragend zum Fischlehrpfad passt. Von dort werden bereits Führungen angeboten, die wiederum durch den Pfad ergänzt werden. Susanne Griesbach vom Haus am See hat beobachtet, dass die Tafeln bereits viel Interesse finden. Am 5. Mai feiert das Haus am See seinen achten Geburtstag. "Es wird ein kleines Fest geben", sagte sie und hoffte auf viele Besucher, die an diesem Tag den Weg zum Haus am See und auch zum Fischlehrpfad finden werden.