MDR zu Gast in Gröbern MDR zu Gast in Gröbern: Nachwuchsfloristin hütet Blumen mit Geheimnis

Gröbern/Pouch - Als Kind ist Stefanie Kösling über die Wiese hinter dem Haus in Gröbern gehüpft, hat gepflückt was blüht und ihrer Mutter gebracht. Die freute sich über den Eifer, war sie doch Gärtnerin und Floristin. Mit Blumen hat es Stefanie Kösling immer noch: Letztes Jahr schloss sie ihre Floristik-Ausbildung mit der besten praktischen Prüfung in ganz Sachsen-Anhalt ab und gewann einen Wettbewerb in Leipzig.
Beste Voraussetzungen, um ihre Blumenkunst jetzt auch im Fernsehen zu zeigen. Der MDR hat die 20-Jährige für den Wettbewerb „MDR-Gartenflorist 2019“ ausgewählt. Sie tritt gegen zwei Kontrahenten aus Sachsen und Thüringen an. Den Sieger kürt das Publikum. Das kann bis zum 3. März bewerten.
Berufsschule macht MDR auf junge Frau aus Gröbern aufmerksam
In drei Runden müssen die Kontrahenten Überraschungsaufgaben lösen. Sie bekommen jeweils einen geheimen Gegenstand in ihr Blumengeschäft geliefert und müssen diesen innerhalb einer Stunde floral gestalten. „Als ich angerufen wurde, war ich sehr überrascht“, sagt Kösling. Ihre frühere Berufsschule hatte dem TV-Sender den Tipp gegeben.
„Ich sehe die Teilnahme als Herausforderung und Chance.“ Chance wofür? „Zu zeigen, dass wir viel mehr machen, als ein paar Blumen zusammenzubinden und dass der Beruf auch anstrengend ist.“ Vor Feiertagen wie Mutter- oder Valentinstag arbeite man teils bis Mitternacht, um alles fertig zu bekommen. „Trotzdem stehen wir am nächsten Morgen wieder lächelnd für unsere Kunden im Laden.“
Zwei Tage Drehzeit für drei Folgen
Der Laden - das ist das SARIfleur in Pouch. Dessen Chef Sascha Gaudera hat großen Anteil an Köslings Erfolg. Noch während der Realschulzeit hat sie hier Praktika gemacht und in den Beruf reingeschnuppert, später hier ihre Ausbildung absolviert.
„Ich durfte von Beginn an alles machen, habe schon im ersten Jahr an Hochzeits- und Trauerfloristik gearbeitet und war so meinen Mitschülern in der Klasse voraus.“
Im SARIfleur tauchte auch die fünfköpfige MDR-Crew auf. Zwei Tage lang wurden die drei Folgen gedreht, deren erste am Sonntag um 9 Uhr in der Sendung „MDR Garten“ ausgestrahlt wird. Die 20-Jährige wurde interviewt und musste dann die drei Aufgaben lösen - bei laufendem Betrieb.
„Da musste ich Kunden schon mal erklären, warum hier ein Kamerateam dreht.“ Welche geheimnisvollen Gegenstände sie in ihren Kreationen verwenden musste, verrät Kösling noch nicht. Das bleibt eine Überraschung für die drei Sendungen.
Sendung mit Partner und Schildkröten geschaut
Verwenden durfte sie alles, was das Blumengeschäft hergab. „Es war eine große Herausforderung - zumal man sich immer was Neues einfallen lassen will.“ Doch alles lief gut, auch mit der einen Stunde Zeit sei sie ausgekommen. Im TV werden die Zuschauer sehen, ob Köslings Vorlieben eine Rolle dabei spielten.
Sie arbeitet gern mit Holz wie Zweigen oder Borke, liebt eher Pastelltöne als kunterbunte Kreationen und bevorzugt einen etwas rustikalen Stil. Die Sendung am Sonntag wird sie sich mit ihrem Partner anschauen. Zuhause, wo auch ihre sechs Schildkröten leben. Solch ein Tier trägt die Floristin sogar als Tattoo. Am Wochenende gab es zudem ihre Valentins-Überraschung. Denn am 14. Februar ging das nicht: „Da stand ich im Laden.“
(mz)