Tod von Marathon-Läufer Lauftreff in Bitterfeld zum Gedenken : Isaak Kiplagat Sang ist gestorben

Bitterfeld - Mit einem Treffen im Bitterfelder Fritz-Heinrich-Stadion am Sonntag, 18. Dezember, 14 Uhr, wollen Sportler und Freunde dem kürzlich in Eldoret (Kenia) gestorbenen Isaak Kiplagat Sang gedenken. Der Marathonläufer hat gemeinsam mit seinem Freund Paul Muigai Thuo bei mehreren Marathon-Läufen um die Goitzsche, aber auch in Halle, sportliche Akzente gesetzt.
Spendengelder für Isaaks Familie
„Wir wollen bei dieser Zusammenkunft auch darüber sprechen, wie man der Witwe Isaaks und den drei Kindern helfen kann“, sagt Peter Junge, der Vorsitzende des Vereins „Friedenslauf von Rom 2017“. Zu dem Treffen haben sich neben den Läufern des Friedenslaufes auch die Fernsehleute angesagt, die den Dokumentarfilm „Sportsfreunde“, der 2013 auch in Bitterfeld gezeigt wurde, in Kenia und Bitterfeld hergestellt haben. „Uns schwebt vor, durch gemeinsame Aktionen für die Kinder von Isaak zumindest das Schulgeld zu sammeln“, so Vereinschef Junge. Auch sei geplant gewesen, die beiden Kenianer zum „Friedenslauf von Rom“ im nächsten Jahr einzuladen.
Interessenten am Friedenslauf in Rom sind zum Lauftreff am Sonntag eingeladen
Dieser Lauf für Frieden, Demokratie und Toleranz und gegen Fremdenfeindlichkeit soll am 23. April 2017 in Rom auf dem Petersplatz mit der Verabschiedung durch Papst Franziskus starten und am 8. Mai in Wittenberg enden. Wenn alles klappt, werden die Läufer und der gesamte Tross am 7. Mai in Bitterfeld ankommen und von da aus in Richtung Torgau und Wittenberg weiterlaufen. Viele Prominente haben bisher ihre Teilnahme zugesagt, so unter anderem Paul Biedermann, Andreas Hajek, Timo Hoffmann und die aktuelle Olympiasiegerin im Rudern, Julia Lier. Die Schirmherrschaft für den Lauf hat Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff übernommen.
„Wer Interesse an dieser Zusammenkunft hat, ist am Sonntag zum gemeinsamen Laufen und Diskutieren herzlich eingeladen“, wirbt Junge für eine rege Teilnahme.
(mz)