Landgasthof Lingenau Landgasthof Lingenau in Raguhn-Jeßnitz: Deutsche Küche an einem Ort der Behaglichkeit

Lingenau - Der Landgasthof in Lingenau ist Ingrid Büttners Reich. „Mein Gasthof“, sagt sie. Manchmal auch „meine Kneipe“. Seit 26 Jahren bestimmen Restaurant und Hotel das Leben der Frau, die mit ihren Mitarbeitern Experimenten eine klare Absage erteilt.
„Wer nicht lächeln kann, sollte keinen Laden aufmachen.“ Der Spruch hängt im Gastraum. „Den Satz zu lesen, hat schon etwas von Selbsterziehung“, sagt Büttner.
Auch in Lingenau ist nicht jeder Tag voll Sonnenschein. Die Gäste hätten allerdings ein Anrecht auf freundlichen Empfang. „Sie wollen eine schöne Zeit haben. Wir sorgen dafür.“
Auch bei Regen ist der Landgasthof in Lingenau ein Anlaufpunkt für Gäste
Der Landgasthof Lingenau ist ein Ort der Behaglichkeit. Laut ist es eher selten. Vielleicht, wenn die Silvesterparty mit Livemusik steigt, für die es noch ein paar Karten, aber keine Übernachtungsmöglichkeiten mehr gibt. Hoch her geht es auch beim Jägerfest im November.
Es gibt aber auch Tage, da scheint die Zeit stillzustehen. „Kein Problem. Auf jedes Tief folgt ein Hoch“, meint Büttner. Einfach sagen, dass bei Regenwetter keine Besucher kommen, funktioniere nicht. Lingenau zieht. „Bei Regen kommen die Leute eben nur zum Essen und nicht, um im Biergarten zu sitzen oder zu wandern.“
Wohlfühlatmosphäre im Grünen
Wohlfühlatmosphäre am Rand des Lingenauer Forstes: Das ist das Markenzeichen des Traditionshauses mit 20 Gästezimmern. Ausspannen vom Alltag funktioniert im Gasthof, der auch mit der Lage punktet - an einer alten Salzhandelsstraße, die Bauhausstadt Dessau und die Autobahn sind nicht weit.
„Wer im Wald unterwegs sein möchte, kann das tun. Er kann auch zur Straußenfarm in Kleinleipzig spazieren.“ Büttner lädt Neugierige zum Entdecken der Heidelandschaft ein.
Reh und Hirsch stammen aus den Wäldern vor der Haustür
Ein weiterer Trumpf ist die Küche. Neben klassischen deutschen Gerichten punktet der Gasthof mit saisonalen Angeboten. Zur Spargel- oder Pilzzeit wird die Karte angepasst. Wildgerichte gibt es hingegen das ganze Jahr. Wildschwein, Reh und Hirsch stammen aus den Wäldern vor der Haustür. „Viele Besucher kommen auch deshalb zu uns“, so die Chefin, die keinen Gedanken ans Aufhören verschwendet.
„Meine Kneipe“ gehört zum Leben einfach dazu. Besucher können ab 11 Uhr bis in den späten Abend die warme Küche genießen, an der Kaffeetafel sitzen oder ein Bier trinken. Wieder geht es um Service und Wohlfühlen. Der Blick geht noch mal zum Leitspruch. Lächeln, dem Gast freundlich entgegentreten. „Das hat uns viele Stammgäste beschert.“ (mz)
Der Landgasthof, Am Lingenauer Wald 22, hat täglich von 11 bis 22 Uhr geöffnet. Die Rezeption des Hotels ist werktags von 6 bis 20, am Wochenenden von 7 bis 20 Uhr besetzt.