1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Lachendes und weinendes Auge

Bundestagswahl 2025

Lachendes und weinendes Auge

Von Marcel Duclaud 11.03.2005, 16:32

Splau/MZ. - Sie signalisieren nämlich, dass sich endlich etwas tut in dem lange vernachlässigten Ortsteil von Bad Schmiedeberg. Zum einen. Zum anderen heißt das natürlich, dass die Anwohner ihren Anteil zahlen müssen. Und da jetzt alles auf einmal zu kommen scheint, können erhebliche Summen auflaufen.

Klar also ist, dass ein Buswartehäuschen gebaut wird, zuvor soll die alte Scheune verschwinden, auf dass genug Platz bleibt für Busspur und Häuschen. Die Arbeiten können in den nächsten Tagen starten, verkündet Verwaltungschef Hubertus Baum, der ebenso zum Vor-Ort-Gespräch gekommen ist wie der amtierende Bürgermeister, Stefan Dammhayn. Und auch der Straßenbau beginnt sobald "das Abwasser drin ist". Dass Splau - in dem Ort leben zurzeit 142 Menschen - überhaupt angeschlossen wird, sei lange nicht klar gewesen, erläutert Baum. "Davon sind wir überrascht worden. Aber die Leitung führt hier am Ort vorbei."

Wenn die Straße gemacht wird, dürfte sich ein wesentliches Problem in Splau entschärfen. Roland Gommel: "An der Kurve zum Gollmer Weinberg ist Loch an Loch." Da zu fahren, sei schon lebensgefährlich. Herbert Leske verweist darauf, dass auch die Brücke saniert werden müsse. Und dass in Eigeninitiative und mit von der Stadt bezahltem Splitt die schlimmsten Schäden beseitigt wurden.

Zur Sprache kam überdies das Problem Straßenbeleuchtung. Da freilich sei in diesem Jahr nichts drin, beschied Petra Koch. Frühestens im nächsten Jahr, wenn es denn der Haushalt zulässt. Und natürlich wird nach wie vor bemängelt, dass die alte Feuerwehr verfällt und das Dorf über kein Gemeinschaftshaus verfügt: "Das fehlt wirklich", bekräftigte Erhard Bräse.

Und so fällt seit einigen Jahren auch das Feiern flach. "Zu DDR-Zeiten gab es noch Dorffeste", erinnert sich Ursula Hardis: "Nach der Wende nicht mehr." Was Herbert Leske unterdessen relativiert: "Bei uns in Horstweinberge gibt es regelmäßig ein Osterfeuer. Und auch schon mal ein Anliegerfest. Wenn der Anlass fehlt, dann erfinden wir kurzerhand was - zum Beispiel ein Sonnenblumenfest." Für ein Fest in Splau plädiert Petra Koch, wenn die Straße fertig ist. Was Anneliese Bindrich kurz und trocken mit den Worten "Dann haben wir kein Geld mehr" kommentiert.