Neue Praxis in Bitterfeld Kältetherapie in Bitterfeld: Mit Kälte gegen Schmerzen und Entzündungen

Bitterfeld - Christian Barboni setzt auf die heilenden Kräfte der Kälte. Der promovierte Neurologe hat in Bitterfeld die erste Kältetherapie-Praxis im Stadtgebiet eröffnet.
„Bei dieser sogenannten Kryotherapie wird Kälte gezielt genutzt, um therapeutische Effekte zu erzielen“, erklärt der Mediziner und sagt, dass die Methode bei neurologischen, orthopädischen oder dermatologischen Beschwerden eingesetzt werde. „Man erreicht so beispielsweise eine Linderung bei Gelenkentzündungen, also rheumatischer Arthritis.“
Aber auch für die Leistungssteigerung beim oder die Regeneration nach dem Sport sei die Kältekammer ideal. Bei ihr handelt es sich - wenn man so will - um einen großen und begehbaren Kühlschrank. „Wenn der Patient zu mir kommt, wird er zunächst in einen separaten Raum geführt. Ähnlich wie vor dem Saunabesuch entkleidet man sich bis auf die Unterwäsche und geht in die Kammer.“
Christian Barboni: „Die Kälte blockiert Schmerzen, hemmt Entzündungen.“
Dort zeigt das Thermometer bis zu minus 100 Grad Celsius an. „Bei dieser Ganzkörperkältetherapie wird man also für wenige Minuten extremen Temperaturen ausgesetzt“, sagt Christin Barboni und meint, dass er wegen rheumatischer Leiden das Verfahren selbst nutze und positive Erfahrungen gemacht habe.
„Die Kälte blockiert Schmerzen, hemmt Entzündungen.“ Dass habe er bereits vor einigen Jahren festgestellt, als er eine Kältekammer in Berlin ausprobierte. „Zudem hat mich das breite Anwendungsspektrum fasziniert.“ Er habe sich daher auf die Suche nach einem vergleichbaren kryotherapeutischen System begeben und sei - zu seiner Überraschung - in Thalheim fündig geworden.
Die Methode kann zu einer kompletten Schmerzbefreiung führen - ganz ohne Medikamente
Dort hat sich vor ziemlich genau drei Jahren die auf diese Kältetechnologie spezialisierte Mecotec GmbH angesiedelt. „Das Verfahren wurde bereits 1980 in Japan entwickelt“, sagt der Geschäftsführer Enrico Klauer und meint, dass seine Firma die Idee aufgegriffen, „weiterentwickelt und perfektioniert“ habe.
Dass der Markt für wirtschaftliche und leistungsstarke Cryoair-Lösungen, so der eigene Produktname, für unterschiedliche Anwendungen in der Medizin wächst, zeige beispielsweise, dass auch die nordamerikanische Basketball-Liga (kurz: NBA) und der Deutsche Rekordmeister Bayern München die Kältekammern aus Thalheim zur schnellen Regeneration der Spitzensportler einsetzen. „Sicherlich auch, weil die Methode zu einer kompletten Schmerzbefreiung führt - und das ohne Medikamente und ohne Nebenwirkungen.“ (mz)