Jugendliche helfen bei Umgestaltung ihres Clubs
Raguhn/MZ/dop. - Seit dem 1. Juli hat der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) die Trägerschaft des Treffs von der Verwaltungsgemeinschaft Raguhn übernommen. Zu diesem Anlass kam auch der Referent für Finanzen und Technik des ASB-Landesverbandes, Rainer Meier, und überreichte im Beisein der Jugendlichen und des Raguhner Stadtrats - vertreten durch Konrad Kinzel - einen Scheck in Höhe von 1 000 Euro an die Leiterin des Jugendtreffs, Edda Römmling.
Dieses Geld, so erklärte die ASB-Geschäftsstellenleiterin Carmen Philipp-Karic, werde einerseits zum Aufbau der Netzwerkstelle "Miteinander - Füreinander" genutzt, zum anderen wolle man die Raumausstattung erneuern. Dabei arbeiteten Edda Römmling und ihre beiden Kolleginnen eng mit den etwa 50 angemeldeten Jugendlichen der Einrichtung zusammen. So wurden bereits in den vergangenen sechs Wochen die Außenfassaden und die Innenwände neu gestaltet. "Langeweile kommt hier wirklich nie auf", sagt der 18-jährige Philipp Müller und meint damit nicht nur die Arbeiten, an denen sich alle beteiligen.
Auch das Jugendclubangebot werde ausgiebig genutzt. So können die 12- bis 19-Jährigen unter anderen den mit Billardtisch und Tischtennisplatte ausgestatteten Spielraum nutzen oder sich im Gemeinschaftsraum unterhalten.
Für Philipp ist aber ein anderes Angebot weit interessanter. Seit mehr als einem Jahr nutzt er zusammen mit Claudia, Stephan, Tom und Michael einen improvisierten Proberaum im Jugendclub, sie üben dreimal in der Woche mit ihrer Band "Don`t try this". Mit den Gegebenheiten vor Ort sind sie sehr zufrieden. "Wir haben hier alles, was wir brauchen", sagt Philipp.