Fast Food Fast Food: Burger King zieht auf den Aral-Autohof Bitterfeld-Wolfen

Thalheim - Auf dem Autohof an der A-9-Abfahrt Bitterfeld-Wolfen entsteht eine neue Burger-King-Filiale. Das Franchise-Unternehmen bestätigt diesen Schritt, ohne bislang auf weitere Details einzugehen. Nach Informationen des Autohof-Betreibers Dietmar Löseke soll der Fast-Food-Verkauf bei Thalheim bereits vor Weihnachten beginnen: „Jede Standort-Bereicherung ist für uns wichtig, egal ob Burger King, eine Autowerkstatt oder eine Waschhalle“, freut sich Löseke über die Erweiterung an der Bundesstraße 183.
Burger King äußert sich zumindest mit allgemeinen Aussagen zum Grund der Ansiedlung am Autohof. So sei unter anderem vor der Eröffnung die Wirtschaftlichkeit geprüft worden.
Das Unternehmen besitzt bereits eine weitere Filiale rund drei Kilometer weiter südlich auf dem Autobahn-Rasthof Köckern, in Fahrtrichtung München. Nach Angaben von Burger King bleibt dieser Markt auch weiterhin bestehen. Auch vor Ort am Rasthof Köckern West geht man von einem Weiterbetrieb auf unbestimmte Zeit aus.
Viele Burger-King-Filialen werden zu McDonald's-Standorten
Eine Umfirmierung des dortigen Burger King zu einer McDonald's-Filiale wie andernorts in Deutschland steht damit nicht an: Mitte des Jahres hatte das Unternehmen Tank und Rast, das auch den Rasthof Köckern betreibt, eine Kooperationsvertrag mit McDonald’s beschlossen. Dieser Deal bedeutet, dass an Autobahnen viele Burger-King-Filialen zu McDonald's-Standorten werden. Nach Informationen von Burger King befindet sich aber das eigene Lokal auf dem Rasthof Köckern nicht in der Hand von Tank und Rast, sondern in der des Verkehrsgastronomen SSP Deutschland. So bestätigt schließlich auch Tank und Rast, dass am Rasthof Köckern beim Gastronomiekonzept derzeit keine Änderungen geplant sind.
Noch vor wenigen Wochen wollte sich Burger King zumindest nicht öffentlich zum neuen Standort auf dem Autohof bekennen. Dabei wiesen bereits vor der Autohof-Eröffnung Hinweistafeln an der Autobahn darauf hin, dass an der Abfahrt Bitterfeld-Wolfen ein neues Fast-Food-Restaurant entsteht.
Auf dem Autohof Bitterfeld-Wolfen kommen laut Betreiber Löseke täglich 600 bis 800 Pkw und geschätzte 300 Lkw an. „Damit wurden unsere Erwartungen übertroffen“, bilanziert Löseke. Auch mit den Übernachtungszahlen ist er zufrieden. Die 16 Doppelzimmer seien zu 72 Prozent ausgelastet. Löseke: „Vor allem wenn in Berlin etwas los ist, wie zum Beispiel das Pokalfinale im Fußball, dann spüren wir das.“
So seien schließlich auch die Mitarbeiterzahlen auf dem Autohof gestiegen. Mittlerweile sind nach Angaben des Betreibers 25 Personen am Standort beschäftigt, fünf Kräfte mehr als noch nach der Eröffnung im Januar. (mz)
