1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Erleichterung bei Schülern: Erleichterung bei Schülern: Auf Schulhof in Friedersdorf kann wieder gespielt werden

Erleichterung bei Schülern Erleichterung bei Schülern: Auf Schulhof in Friedersdorf kann wieder gespielt werden

Von Juliane Nentwig 28.09.2018, 08:19
Der sanierte Teil des Schulhofs bietet ganz neue Möglichkeiten.
Der sanierte Teil des Schulhofs bietet ganz neue Möglichkeiten. Juliane Nentwig

Friedersdorf - Erleichterung bei den 157 Schülern und acht Lehrern der Bernsteinschule in Friedersdorf: Ein großer Teil ihres Schulhofs wurde erneuert und erstrahlt nun in neuem Glanz. Seit den Sommerferien war gebaut worden. „Doch durch die Hitze während dieser Zeit haben sich die Bauarbeiten etwas verzögert“, erklärt Heike Adler, zuständig für Hochbau in der Gemeinde Muldestausee.

Wo vorher Kies war, ist jetzt eine gepflasterte Feuerwehrzufahrt entstanden. Auf der restlichen Fläche gibt es einen besonderen Belag, nämlich kunstharzgebundene Wegedecken. Sie bieten mehrere Vorteile: Sie sind wasserdurchlässig, so dass bei Regenfällen eine gute und schnelle Versickerung stattfindet. Außerdem fühlen sich die Kinder beim Spielen wohler als beispielsweise auf Beton. „Die Oberfläche der Platten ist angenehm und wärmend“, meint Diplom-Agraringenieur Thomas Eisel, der schon vor mehreren Jahren erste Entwürfe für den Schulhof gestaltete und sich nun froh über die Umsetzung in Friedersdorf ist. Die Feuerwehrzufahrt plante das Ingenieurbüro Ladde-Hobus.

Kosten der Baumaßnahme an Grundschule beliefen sich auf 131.000 Euro

Schulleiterin Nadine Blümel richtete am Donnerstag herzliche Worte an Bürgermeister Ferid Giebler (parteilos), der den Schulhof im Namen der Gemeinde übergab: „Heute wollen wir Danke sagen.“ Alle Beteiligten wagten einen Blick in die Zukunft, denn im nächsten Jahr soll der Rest des Schulhofes mit den Kunstharzplatten ausgelegt sein.

Vorher barg das Gelände durch hohe Bordsteinkanten und die graue Kiesfläche Unfallgefahren. In trockenen Sommern entstand viel Staub, im Herbst konnten die Kinder wegen vieler Pfützen nicht ausgiebig spielen. Im Rahmen der Sanierung fanden ebenfalls neue Grünpflanzen ihren Platz und machen den Hof nun freundlicher.

Die Gesamtkosten dieser Baumaßnahme an der Grundschule beliefen sich auf 131.000 Euro, die die Gemeinde Muldestausee stemmt. An dieser Summe beteiligte sich auch der Förderverein der Bernsteinschule mit 10.000 Euro, die durch Eltern und Sponsoren aufgebracht werden konnten. „Dazu war viel Engagement und persönliche Präsenz nötig“, erklärt der Vereinsvorsitzende Egbert Flämig. Bei einer Spendenaktion konnten Interessierte Teile des Schulhofs erwerben und erhielten sowohl eine symbolische Besitzurkunde als auch eine Verewigung in einer Spendentafel. (mz)