1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Ein wenig Karibik : Ein Stück Karibik in Bitterfeld: Wie der erste Hochseekatamaran auf der Goitzsche heißt

Ein wenig Karibik  Ein Stück Karibik in Bitterfeld: Wie der erste Hochseekatamaran auf der Goitzsche heißt

Von Michael Maul 06.06.2018, 05:00
Michael Haufe, Sheila Rietscher, Manfred Maas und Andreas Beuster (v. l.)bei der Taufe an Deck des Katamarans.
Michael Haufe, Sheila Rietscher, Manfred Maas und Andreas Beuster (v. l.)bei der Taufe an Deck des Katamarans. michael maul

Bitterfeld - Der Chef der Investitionsbank Sachsen-Anhalt Manfred Maas schüttelt kräftig die Champagnerflasche, bevor er einen Schluck des kostbaren Getränks auf die Planken des Hochseekatamarans von Andreas Beuster fließen lässt. „Hiermit taufe ich Dich auf den Namen ,Lucia’“, sagt er und vollzieht als Pate den wichtigen Akt. Nun hat der erste Katamaran dieser Art auf der Goitzsche auch offiziell einen Namen und kann gemietet werden.

Katamaran im französischen La Rochelle gebaut

Für Manfred Maas ist diese Taufe ein wichtiges Glied in der Kette erfolgreicher Investitionen, die von der Investitionsbank Sachsen-Anhalt gefördert wurden. „Als ehemalige Saarländer bin ich schon seit 1990 in Sachsen-Anhalt in den unterschiedlichsten Funktionen unterwegs“, sagt Maas. Gerade die Goitzsche sei es, die ihm auf die Frage nach blühenden Landschaften in den neuen Ländern einfalle. „Damit mache ich gern Werbung und bin stolz auf Menschen wie Andreas Beuster, die nicht nur reden, sondern auch anpacken. Der beste Beweis sei nun die Schiffstaufe.

Auf die Frage, warum er dem Katamaran gerade diesen Namen gegeben hat, antwortet Beuster: „Der Konstrukteur hat sich die Bauweise in der Karibik ausgedacht und den Katamaran dann im französischen La Rochelle bauen lassen. Somit soll das Schiff an die Karibik erinnern, auch wenn es nur auf dem Goitzschesee unterwegs ist.“

Zur Taufe hat sich Geschäftsmann Beuster neben vielen Gästen aus der Region auch zwei Segler eingeladen, die mit einem Katamaran gleicher Bauweise schon einmal die Welt umrundet haben. Sheila Rietscher und Michael Haufe, zwei junge Menschen die sich vorher nicht kannten, bewarben sich auf einer Internetplattform für den Törn und durften die Reise rund um den Globus schließlich unternehmen. Lesen könne man darüber in einem Buch von Rietscher mit dem Titel „Die Teamgeist Story“, erzählt Beuster. „Ich selbst habe die beiden bei der Bootsmesse in Düsseldorf kennengelernt und spontan zur Schiffstaufe eingeladen.“

Mit dem Katamaran über den ehemaligen Tagebau

Sheila Rietscher ist zum einen begeistert von der Idee, auf einem Binnensee eine Hochseejacht zu betreiben und zum anderen erfreut über die gravierenden Veränderungen in der Bitterfelder Region. „Als Thüringerin kenne ich die Region auch aus dunklen Zeiten“, sagt sie. Um so schöner sei es, jetzt auf diesem Schiff über den ehemaligen Tagebau zu fahren, freut sich die Marketingfrau von Kahla Porzellan.

Doch nicht nur die beiden Weltumsegler waren Gäste bei der Schiffstaufe, auch Landrat Uwe Schulze, Oberbürgermeister Armin Schenk und Mitarbeiter des Tourismusamtes waren der Einladung gefolgt. Neben Fernsehmann Peter Escher, der seine Liebe zur Goitzsche schon im April 2011 beim VIP-Talk in der Seensucht entdeckt hat, waren auch Buchautor und Fußballberichterstatter Guido Schäfer sowie viele Gäste des ,Top Magazins’ aus Leipzig an die Marina unterhalb des Restaurants Seensucht gekommen. (mz)