Baumann & Clausen in Wolfen Baumann & Clausen in Wolfen: Ein Liebeslied für Ella Clausen

Wolfen/MZ - Der bis auf den letzten Platz ausverkaufte Saal des Wolfener Kulturhauses tobt. Die beiden Musterbeamten Baumann und Clausen sind mit ihrer neuen Tour „Alfred allein zu Haus“ gekommen und es bleibt kein Auge trocken. Als Alfred zur Gitarre greift und sein Lied über Ehefrau Ella anstimmt, singt der ganze Saal mit.
Die Geschichte: Oberamtsrat Alfred Clausen ist zu Hause ausgezogen, weil er den Versuch seiner Ehefrau, mit ihm eine romantische Nacht zu verbringen, ignoriert hat. Er hatte hinter den Rosen im Bett einen anderen Liebhaber vermutet. Sein Weg führt mitten in der Nacht zu seinem Freund und Amtskollegen Hans-Werner Baumann. Was sich dann in Baumanns Wohnung abspielt, ist typisch für die beiden Beamten. Clausen, der Typ Mann, der sich zu Hause bedienen lässt, und Baumann, der seiner Frau alles zu Füßen legt, kommen nicht unter einen Hut. Und als Alfred zwei Dosen Spinat in der heißen Dusche seines Freundes kochen will, kocht es auch in Hans-Werner Baumann.
Konsequenz: Beide Männer ziehen in die Wohnung vom Oberamtsrat, weil mittlerweile auch die Frau von Hans-Werner Baumann die eheliche Wohnung verlassen hat. Doch auch beim Oberamtsrat ist die Arbeitsteilung wie gewohnt. Der Hausherr lässt sich von seinem Freud verwöhnen und bedienen. Als Höhepunkt bestellt sich Clausen einen Roboter, der die Hausarbeit übernehmen soll. Ela heißt er, in Anlehnung an den Namen seiner Frau Ella.
Spiel auf der Bühne wird zu Marathon
Das größte Problem ist aber die anstehende Bürgermeisterwahl, bei der sich der Oberamtsrat als Kandidat aufstellen lassen hat. Keine First Lady bedeutet auch keine Teilnahme am Ball, denkt sich der verwirrte Clausen. Doch auch hier steht der Roboter parat und rettet die Situation.
Der Schock folgt am nächsten Tag. Eine dritte Partei hat sich an der Wahl beteiligt und erheblich viele Wählerstimmen bekommen. Hinter der ACP versteckt sich allerdings die Alfred-Clausen-Partei, die von Ehefrau Ella ins Leben gerufen wurde. Sie wirbt mit Liebe für ihren Ehemann und somit ist die Situation für alle Beteiligten gerettet.
Es ist eine überaus turbulente Komödie, die die zwischenmenschlichen Beziehungen auf die Schippe nimmt, aber immer mit einem Körnchen Wahrheit gespickt ist. Für die beiden Musterbeamten Baumann und Clausen ist das Spiel auf der Bühne schon zu einem wahren Marathon geworden. Nicht nur, dasss sie im Radio täglich die Menschen mit ihrer Beamtencomedy unterhalten, auch die Bühnentournee wird vor allem in den neuen Bundesländern zum Kassenschlager. 33 Veranstaltungen zwischen dem 12. September und dem 16. November gilt es zu absolvieren.
Texte stammen aus dem wahren Leben
„Das alles macht uns immer noch einen riesigen Spaß“, erzählen beide im Gespräch. Und sie können bei allem Stress auf der Bühne auch noch über sich selbst lachen. Da merkt man, dass die Texte aus dem wahren Leben stammen.
„Wir hatten mal einen Texter, der für uns die Gags geschrieben hat“, sagt Frank Bremser. Doch das habe sich alles zu kommerziell gestaltet und war nicht die Art mit den Menschen umzugehen, die man wollte. Und so entstehen alle Gags und Lieder immer noch in eigener Regie. „Wir sehen doch am besten, was im Leben schief läuft oder woran man zum Beispiel einen korrekten Beamten erkennt“, ergänzt Jens Lehrich.
Das alles in Parodien oder Witze zu verpacken, das verstehen die beiden vortrefflich. Und wenn sie dann mit der Gitarre ins Publikum gehen und die Gäste zum Mitmachen anregen, lässt sich keiner der Besucher zweimal bitten. Erst nach mehreren Zugaben konnten die beiden ihre über zweistündige Show im Städtischen Kulturhaus Wolfen beenden.