Altstadtfest Raguhn Altstadtfest Raguhn: Wiedersehen auf der Insel
raguhn/MZ. - Dem Club geht es ums Gemeinschaftsgefühl und die Freude darüber, die Schäden der Flut weitgehend hinter sich gelassen zu haben.
"Jedes Mal wenn wir hierherkommen, habe ich die Bilder von damals vor Augen", erzählt Wolfang Reusing. Der Feuerwehrmann aus Waldaschaff war einer der ersten Helfer, die es aus Bayern nach Raguhn verschlagen hatte. Schäden überall: das hat ihn bewegt. So sehr, dass er gleich zwei Einsätze an der Mulde absolvierte.
240 Kameraden aus dem Landkreis Aschaffenburg rückten damals an der Mulde an. "Wir haben dreimal durchgewechselt, hatten immer wenigstens 80 Leute hier", erinnert sich der damalige Aschaffenburger Kreisbrandinspektor Horst Breuning. Auch er war Gast beim Altstadtfest. Ihn freut besonders, dass aus der damaligen spontanen Hilfe echte Freundschaften gewachsen sind. Die Jugendfeuerwehren aus Waldaschaff und Raguhn organisieren jährlich gemeinsame Zeltlager. "Es passt einfach", sind die Feuerwehrleute sicher.
Einen weiteren Punkt erwähnen sie beinahe am Rande. Aus der Region Aschaffenburg flossen in Summe mehr als 600.000 Euro gen Norden. "Wir haben zusätzlich bei der Beschaffung von Technik geholfen." Nicht nur Hans Georg Kolb spricht vom Zusammenwachsen, von Hilfe und dem Abbau von Vorurteilen. Der Feuerwehrmann dehnte seinen Besuch beim Altstadtfest noch aus. "Ich habe gleich noch ein paar Tage Urlaub gemacht und die Region angeschaut."
Menschen in Feuerwehruniform sind nicht zu übersehen beim Altstadtfest. Ein Hingucker ist aber auch Kathrin Brade. Sie ist ins Gewand von Till Eulenspiegel geschlüpft. "Weil es den Kinder bestimmt gefällt. Und weil Till Eulenspiegel zu Raguhn gehört." Während sie Gebäck verteilt, erinnert sie an die Dreharbeiten mit Gerard Philipe. Raguhn war 1956 für wenige Wochen Nabel der Filmwelt. Auch das wissen die Muldestädter zu feiern.
Überhaupt hat der Spaß die Oberhand beim Fest zehn Jahre nach der Flut. "Wir sind zufrieden", erklärt Diana Rothe. Trotz Sommerhitze war der Marktplatz gut besucht. Das Bühnenprogramm mit Kindertanz und Neptunshow zog. Mit im Boot waren außerdem der Heimatverein mit druckfrischen Kalendern für das neue Jahr, Töpfer und Buchhändler. In buntem Papier eingeschlagen waren Kartons, die allesamt zum gleichen Preis zu bekommen waren. Inhalt: Überraschung. Sponsoren hatten die Kisten gefüllt. Der Erlös kommt Hinterbliebenen von Feuerwehrleuten zu. In Raguhn haben sie 2002 kein Menschenleben beklagen müssen. Sie haben allerdings die Gewalt der Natur hautnah erlebt. "Das schweißt zusammen und öffnet die Augen", sagt Diana Rothe.