1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Erneuerbare Energien: Widerstand in den Dörfern gegen Solarpark-Pläne der Stadt Bernburg

Erneuerbare Energien Widerstand in den Dörfern gegen Solarpark-Pläne der Stadt Bernburg

Nicht alle Ortschaftsräte stimmen neuen potenziellen Standorten für Freiflächen-Photovoltaikanlagen zu. Was vom Konzept der Stadt Bernburg übrig geblieben ist und wer die letzte Entscheidung trifft.

Von Torsten Adam Aktualisiert: 24.04.2025, 17:42
Die Freiflächen-Photovoltaikanlage auf dem Gelände der ehemaligen russischen Garnison am westlichen Stadtrand ist mit 25 Hektar die derzeit größte im Gebiet der Einheitsgemeinde Bernburg.
Die Freiflächen-Photovoltaikanlage auf dem Gelände der ehemaligen russischen Garnison am westlichen Stadtrand ist mit 25 Hektar die derzeit größte im Gebiet der Einheitsgemeinde Bernburg. (Foto: Steffen Hergesell)

Bernburg/MZ. - Die Aktualisierung des Standortkonzepts der Stadt Bernburg zur Förderung von Freiflächen-Photovoltaikanlagen ist in den Anrainer-Dörfern auf Widerstand gestoßen. Die Ortschaftsräte in Wohlsdorf, Gröna, Peißen, Poley und Preußlitz lehnten in ihren jüngsten Beratungen neue potenzielle Vorrangflächen in ihren Gemarkungen ab. Über die Fortschreibung des Konzeptes entscheidet der Stadtrat in seiner Sitzung am nächsten Dienstag, 29. April, ab 17 Uhr im Ratssaal.