1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Vogelscheuchen-Wettbewerb : Vogelscheuchen-Wettbewerb : Auf dem Besen nach Strenzfeld

Vogelscheuchen-Wettbewerb  Vogelscheuchen-Wettbewerb : Auf dem Besen nach Strenzfeld

Von Susanne Schlaikier 23.08.2018, 05:55
Ayla Siebenhüner (vorn, v. li.), Sascha Alex sowie Noah Zander (hinten li.) und Noah Bilke haben mit Eltern und Erziehern die Vogelscheuche gebaut. Auch Charlie Mädel hat mitgeholfen.
Ayla Siebenhüner (vorn, v. li.), Sascha Alex sowie Noah Zander (hinten li.) und Noah Bilke haben mit Eltern und Erziehern die Vogelscheuche gebaut. Auch Charlie Mädel hat mitgeholfen. Susanne Schlaikier

Strenzfeld - Nein, gruselig findet Noah die Hexe nicht. Dabei hat sie eine dicke Knollennase und (noch) keine Augen. Aber der Sechsjährige findet die Hexe eher lustig. Und er hat auch schon eine Idee, wie sie heißen soll: Krötenschleimhexe.

Zusammen mit Eltern und Erziehern haben die Kinder der großen Gruppe die Vogelscheuche in Gestalt einer Hexe gebaut, mit der sie sich am Vogelscheuchen-Wettbewerb auf dem 22. Historischen Erntefest am Samstag, 25. August, in Strenzfeld beteiligen wollen.

Begleitet wird sie von einer Spinne und einer Ratte.

Vogelscheuchen-Wettbewerb: Am Anfang war der Besen

Die Eltern hätten das Material mitgebracht, erzählt Erzieherin Daniela Seefeldt, die mit ihrer Kollegin Isabell Schnorr Kinder und Eltern unterstützt hat.

„Eine Mama hat einen Besen mitgebracht. Da war uns klar, dass wir eine Hexe machen werden.“

Außerdem wurden Fundsachen aus der Kita verwendet, die offenbar keinen Besitzer mehr haben, darunter Gummistiefel, die der Hexe angezogen wurden.

„Wir haben das Stroh in den Bauch gestopft“, erzählt ein zweiter Noah, der sich am Bauen der Vogelscheuche beteiligt hat.

Vogelscheuchen-Wettbewerb: 1. Preis ist ein Kartoffeltag

Die Kita „Bussi Bär“ ist äußerst erfahren, wenn es darum geht, Vogelscheuen zu gestalten.

Schon 13 oder 14 Mal hat sich die Einrichtung an diesem Wettbewerb beteiligt, der in diesem Jahr unter dem Motto „Kürbis, Laterne und Co. - bastelt eine gruselige Vogelscheuche“ steht und für den es als 1. Preis einen Kartoffeltag bei der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau (LLG) zu gewinnen gibt.

Vogelscheuchen-Wettbewerb: Die Konurrenz ist groß

„Wir machen aber vor allem aus Spaß und Freude mit“ , betont Kita-Leiterin Steffi Brückner. Und die Konkurrenz ist groß: Insgesamt zwölf Teilnehmer haben sich für den Wettbewerb angemeldet.

Außerdem wird die Jury wieder die originellste Strohfigur prämieren. Die Siegerehrung beider Wettbewerbe findet um 14 Uhr auf Bühne 2 statt.

Einblick in das frühere und aktuelle Landleben

Darüber hinaus erhalten die Besucher auf dem Gelände des Internationalen Pflanzenbauzentrums der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft wieder einen Einblick in das frühere und aktuelle Landleben.

Gleich nach der Eröffnung des Festes um 10 Uhr startet traditionell der historische Erntekorso. Dieser soll anhand der Maschinen und Geräte die Geschichte der Landwirtschaft „Damals und Heute“ präsentieren.

Des Weiteren werden landwirtschaftliche Geräte präsentiert, die von der Aussaat bis zur Ernte für die Fruchtarten Getreide, Kartoffeln und Zuckerrüben benötigt werden. Ebenfalls vertreten sind bei diesem Umzug Heimatvereine und Trachtengruppen der Region.

Wieder große Schlepperparade

Ein Zuschauermagnet wird auch in diesem Jahr wieder die Schlepperparade mit über 100 Fahrzeugen sein.

Historische Traktoren und Schlepper aus den späten 1920er bis in die 1970er Jahren werden vorgeführt und fachmännisch kommentiert. Eine lange Tradition beim Erntefest hat auch das Oldtimer-Pflügen.

Dieses wird auch diesmal als eine offene Landesmeisterschaft durchgeführt. Beginn des Wettbewerbs ist um 12 Uhr.

Pferdegespanne mit Pflug dabei

Ebenfalls zulässig für das Oldie-Pflügen sind auch Pferdegespanne mit Pflug. Die Teilnehmer können sich mit ihren Traktoren und Pflügen auch für nationale und internationale Wettbewerbe qualifizieren.

Als weiterer Höhepunkt - im wahrsten Sinne des Wortes - werden in diesem Jahr Hubschrauber-Rundflüge angeboten.

Den ganzen Tag über präsentieren sich auf dem Gelände Händler, um ihre regionalen und überregionalen Produkte zu präsentieren und zu verkaufen.

Auf dem Garten- und Pflanzenmarkt finden die Besucher alles für Küche und Garten. Zudem können sie sich zum Garten und dem Wohnumfeld beraten lassen.

Außerdem können sie sich nicht nur über die Haltung und den Umgang mit Nutztieren wie Rinder, Schafe, Geflügel oder Kaninchen informieren, sondern können die Tiere auch hautnah erleben.

Die Kinder können sich derweil wieder auf dem Stroh-Spielplatz austoben, sich im Bogen- und Torwandschießen ausprobieren oder malen und basteln. An zahlreichen Ständen gibt es zudem diverse Speisen und Getränke. (mz)