1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Tag der Kinderfeuerwehr: Tag der Kinderfeuerwehr: Nachwuchs demonstrieren Wissen und Können

Tag der Kinderfeuerwehr Tag der Kinderfeuerwehr: Nachwuchs demonstrieren Wissen und Können

Von Carsten Roloff 20.05.2019, 07:57
Mit Geschicklichkeit und Tempo bewältigen Anna (v.li. - 7 Jahre), Marla (6), Tim (9), Sophia (7), Felix (6), Anna (7), Luna-Sophie (9) und Fynn-Lucas (10) eine der Geschicklichkeitsaufgaben am Tag der Kinderfeuerwehr.
Mit Geschicklichkeit und Tempo bewältigen Anna (v.li. - 7 Jahre), Marla (6), Tim (9), Sophia (7), Felix (6), Anna (7), Luna-Sophie (9) und Fynn-Lucas (10) eine der Geschicklichkeitsaufgaben am Tag der Kinderfeuerwehr. Engelbert Pülicher

Bernburg - Der neunjährige Tim und der sechsjährige Felix verspeisten mit Heißhunger ihre Nudeln mit Tomatensoße, nahmen anschließend einen großen Schluck aus dem Brause-Becher. Die beiden Jungs hatten wie ihre Kameradinnen und Kameraden im Alter zwischen fünf und zehn Jahren schließlich einen aufregenden, aber auch etwas anstrengenden Vormittag hinter sich.

Wettbewerb bei der Feuerwehr Bernburg fand zum zweiten Mal statt

„Am meisten hat mir die Station mit dem Spritzenhaus gefallen“, berichtete Erstklässler Felix, der die Goethe-Schule besucht. Sein Kumpel Tim hatte dagegen beim Tag der Kinderfeuerwehr auf der großen Wiese an der Annenbrücke den größten Spaß beim Geschicklichkeitsspiel.

Nach der gelungenen Premiere und dem positiven Feedback der Eltern und Kinder ging die von der Feuerwehr Bernburg initiierte Veranstaltung am Samstag zum zweiten Mal über die Bühne. An acht Stationen konnten die Teilnehmer ihr Wissen und Können demonstrieren und wurden dafür mit Pluspunkten belohnt.

Mithilfe von Sponsoren gab es kostenlose Speisen und Getränke

„Wir haben gegenüber dem vergangenen Jahr das Programm auch dank unserer Sponsoren, die nicht nur für das kostenlose Essen und Trinken der Kinder sorgten, aufstocken können“, erzählte der Vorsitzende der Kinderfeuerwehr Bernburg, Max Larisch.

Neben dem Geschicklichkeits-Spiel gehörten das Schlauchkegeln sowie ein Stand der Verkehrswacht, bei dem die Kinder ihre Reaktionsschnelligkeit auf dem Fahrrad testen konnten, zu den Neuheiten der Zweitauflage dieser Veranstaltung.

Kinderfeuerwehr Peißen holt sich den erstmal vergebenen Wanderpokal

Erstmals wurde auch ein Wanderpokal vergeben. „Mit diesem Cup wollten wir einen zusätzlichen Anreiz schaffen“, so Max Larisch. Der heiß begehrte Pott wird nun für ein Jahr in der Vitrine der Kinderfeuerwehr in Peißen stehen.

Anna, Matti und Lion freuten sich riesig über den Triumph und konnten auch stolz auf ihre Leistung sein. Mit 98 von 112 möglichen Punkten setzte sich das Trio vor den Teams aus Aderstedt (91), Poley (90), Preußlitz (88), Bernburg (86) und Baalberge (79) durch.

Umzug beim Stadtfest und Freundschaftszeltlager sind die nächsten Höhepunkte des Feuerwehr-Nachwuchses

Auf die nächsten Höhepunkte muss der Bernburger Feuerwehr-Nachwuchs nicht allzu lange warten. Die Kinder nehmen nächsten Sonntag am Stadtfestumzug teil.

Vom 21. bis 23. Juni steigt ebenfalls auf dem Gelände der Feuerwehr an der Annenbrücke ein Freundschaftszeltlager mit den Wehren aus Calbe, Brumby und der südlichen Börde. Mit der Ausrichtung solcher Events möchten die Bernburger natürlich auch Werbung in eigener Sache betreiben.

Der Kinderfeuerwehr der Kreisstadt gehören gerade einmal sieben Mitglieder an. „Es sah vor einiger Zeit schon einmal besser aus. Da hatten wir 18 Kinder und waren an unsere Kapazitätsgrenze gestoßen“, erinnert sich Larischs Stellvertreter Benjamin Heinecke.

In der ländlichen Region sieht es hinsichtlich des Nachwuchses etwas besser aus. Da wird den Kindern von Mutter, Vater, Oma oder Opa das Feuerwehr-Gen praktisch in die Wiege gelegt. So wie beim sechsjährigen Felix.

„Ich bin durch meinen Papa zur Feuerwehr gekommen“, erzählte der Bernburger Steppke, dessen Vater Tilo Timplan stellvertretender Stadtwehrleiter ist. (mz)