Sanierung Sanierung : Schwimmbecken ist gerettet
Alsleben/MZ - Die Sanierungsarbeiten am Schwimmbecken im Alslebener Freibad stehen kurz vor dem Abschluss. Die Mitarbeiter der Firma „Spezialbau Geyer“ aus Lochau bei Halle werden bis zum Ende der Woche mit dem Auftragen der letzten PVC-Farbschichten fertig sein und dann nur noch wenige Restarbeiten erledigen.
Rund 70 000 Euro wird die Beseitigung der Hochwasserschäden im Beckenbereich kosten. „Wir sind davon überzeugt, dass diese Art der Sanierung nicht nur die schnellste und beste Lösung ist, sondern sie uns auch lange Freude bereiten wird“, ist Alslebens Bürgermeister Reinhard Schinke zuversichtlich, dass bis zum März/ April des nächsten Jahres das Bad vollständig einsatzbereit ist und die Freizeiteinrichtung pünktlich zur Saison wieder ihre Pforten öffnet. Vergessen sollten dann auch die Irritationen sein, die im Zusammenhang mit der Auftragsvergabe zwischen der Stadt Alsleben und der Verwaltung der Verbandsgemeinde Saale-Wipper (die MZ berichtete) entstanden waren.
„Wir sind jetzt auf der sicheren Seite, dass das Schwimmbecken damit winterfest ist“, freut sich der Bürgermeister. Wäre es nicht gelungen, bis zum Herbst das Becken zu reparieren, hätte kein Wasser eingefüllt werden können. Steigt dann das Grundwasser oder kommt eine weitere Flutkatastrophe, ist es fast nicht mehr zu verhindern, dass die Betonwände brechen oder Risse kriegen. „Dann hätten wir einen Totalschäden und das Schwimmbad wäre nicht mehr zu retten“, so Reinhard Schinke. So werden demnächst rund 800 Kubikmeter Wasser für den nötigen Gegendruck sorgen. Bis zum Herbst sollte auch geklärt sein, welche Firmen die noch ausstehenden Arbeiten an der Elektrik und der Schwimmbadtechnik übernehmen. Hier werden derzeit mehrere Angebote eingeholt und ein Projektant in die Entscheidungsfindung eingebunden. Fest steht dabei, dass die Schwimmbadtechnik so installiert wird, dass in einer Notsituation die Schalttechnik sofort abgeklemmt und gesichert werden kann. Auch die Elektrik wird unter der Maßgabe installiert, dass im Falle des Falles die Schäden gering bleiben.
Für weitere Sanierungs-, Aufräum- und Verschönerungsarbeiten soll dann der neu gegründete „Förderverein Schwimmbad“ einstehen. So muss unter anderem das kombinierte Erste Hilfe- und Bürozimmer aufgebaut werden und die Keller brauchen einen Farbanstrich.