"Sendung mit der Maus" Pöttinger Landtechnik in Bernburg: Dreharbeiten für "Sendung mit der Maus" vom WDR

Bernburg - Bei der Bernburger Firma Pöttinger dröhnten am Dienstag mal ausnahmsweise nicht die Produktions-Maschinen, sondern hatten über 50 Kinder in den Werkhallen das Sagen. Denn das Bernburger Unternehmen hat am sogenannten „Maus-Türöffner-Tag“ des WDR-Fernsehens teilgenommen. Dabei werden für neugierige Mausfans Türen geöffnet, die ihnen sonst verschlossen blieben. In der „Sendung mit der Maus“ wird das Ereignis dann ausgestrahlt.
Pöttinger wurde aus 727 Bewerbern ausgewählt
Für mehr Besucher, so die Initiatorin der Veranstaltung, Carolin Bayer, seien einfach keine Platzkapazitäten vorhanden. Dass der WDR samt Maus dabei nicht direkt vor Ort sein konnte, spielte keine Rolle. War es für die Bernburger doch schon ein Erfolg, bei 727 Bewerbern für eine Fernsehaufzeichnung auserwählt worden zu sein.
Schon im Sommer meldete die Personalabteilung das Bernburger Unternehmen für diese Aktion an. „Ich habe selbst einen kleinen Sohn, der Maus-Fan ist“, erklärt Carolin Bayer den Anstoß zu ihrer Initiative. Und so ließen sich die Organisatorin und ihr Team allerhand für die Sachgeschichten mit der Maus einfallen.
Bei einer Pöttinger Rallye konnten die Knirpse an fünf Stationen Stempel sammeln und sich am Ende ein kleines Geschenk dafür abholen. Unter anderem galt es dabei einen lustigen Graskopf zu basteln. Zudem durften die Knirpse mit Hilfe einer Lackierpistole ein Bild gestalten. Gemeinsam mit einem Kollegen montierten die Kinder im Rahmen eines Puzzles eine Maschine zusammen.
Schweißroboter malt für jedes Kind die Maus
An Hand eines Modells wurde an einer weiteren Station erklärt, wie eine Sämaschine arbeitet und funktioniert. An der nächsten Station schließlich malte der Schweißroboter für jedes Kind die Maus. Und am Ende durfte sogar in der Außenanlage selbst einmal in einem großen Gabelstapler Platz genommen werden. In regelmäßigen Führungen durch die Produktionshallen erfuhren Kinder und auch Erwachsene interessante Details über die Herstellung und Wirkungsweise der quasi weltweit zu findenden Landmaschinen.
Der dreijährige Maurice nutzte gemeinsam mit Mutti Nicole Lorenz diese Gelegenheit, um einmal die Arbeitsstätte des Papas zu bestaunen. „Ich kenne das hier noch, als es alles viel kleiner war“, so die Besucherin. Das Unternehmen habe sich erstaunlich entwickelt. Denn inzwischen sind allein am Bernburger Standort über hundert Mitarbeiter beschäftigt.
Das österreichische Familienunternehmen Pöttinger ist Spezialist für Grünland, Bodenbearbeitung und Sätechnik mit Filialen in der ganzen Welt. Das Werk in Bernburg wurde im Jahre 2001 gegründet. (mz)