Pom Pom schwingende Manneskraft bei «Woodrock»
Bernburg/MZ. - "Lass die roten Waffen fallen, Woodrock lässt es richtig knallen", schreien die Hippiebräute und Rock'n'Roller.
Peacezeichen und Blumen zierten am Freitag das Gymnasium Carolinum in der Schloßgartenstraße. Ihren letzten Tag an der Penne feiern die 12. und 13. Klassen noch, anders als ihren Abiturball im Juli - gemeinsam. "Die Klamotten habe ich von meiner Familien bekommen und dann versucht, alles zusammen zu basteln ", erzählte Zwölftklässlerin Sarah Anschütz.
Obwohl lediglich den Schülern der elften Klassen erlaubt wurde, dem Programm der Abgänger zusehen zu dürfen, war die Stimmung ohrenbetäubend gut. Mit Life Musik heizte die Band BASTA auf dem Schulhof die Menge an und rockte mit Liedern wie "Highway to Hell" durch das zweistündige Programm. "Make Abi, not war", riefen die Moderatoren der Veranstaltung Linda Kölling (12. Klasse) und Martin Heistermann (13. Klasse) der begeisterten Menge zu.
Bereits im Vorfeld sorgte das Komitee "Letzter Schultag" für die gleichmäßige Aufgabenverteilung beider Jahrgänge bei der Gestaltung des Spektakels. Gleich zu Beginn wurde Schulleiterin Barbara Knoche und stellvertretender Schulleiter Christoph Riesner in die W.I.P Lounge (Woodrocks Important People) verbannt. Sie, die Anführer der Konservativen, wie die Schüler ihre Lehrer am Freitag betitelten, galt es, von Woodrock zu überzeugen.
Beim "extreme history" Spiel waren dann die Geschichtslehrerinnen gefordert. Pantomimische Fähigkeiten ließ dabei besonders Susanne Hohm erkennen, die professionell Kennedys Ermordung und auch den Kalten Krieg darstellte. Sportliches Highlight des Programms präsentierten die zwei Purzelbaum schlagenden Sportlehrerinnen Isabel Leps und Heike Könitz. In Cheerleader-Manier wurden sie dabei von ihren Kollegen, Maik Burgemeister und Peter Emmermacher, angefeuert, die ihre Pom Poms, bestehend aus gelben Säcken, schwungvoll zum Einsatz brachten.
Den modischen i-Punkt an diesem Tag setzten allerdings ohne Zweifel die Teilnehmerinnen des "Miss-Konservativ"-Wettbewerbs, Schulleiterin Knoche, spätere Gewinnerin der Wahl, Karin Brückner und Christine Hirsch, die sich neu einkleiden mussten und im anschließenden Showlauf ihr Laufstegfähigkeiten vorführten. An Tanzeinlagen, rockiger Musik und Kooperation der Lehrer mangelte es am letzten Schultag nicht und so schickten die "Blumenkinder der 60er" mit einem lachenden und weinenden Auge dutzende Luftballons gen Himmel und wurden sich dabei ihrer wie im Fluge vergangenen Schulzeit bewusst.