1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Oper "Nabucco" auf Schloss Bernburg: Oper "Nabucco" auf Schloss Bernburg: Wer will im Gefangenenchor mitsingen?

Oper "Nabucco" auf Schloss Bernburg Oper "Nabucco" auf Schloss Bernburg: Wer will im Gefangenenchor mitsingen?

Von Diana Serbe 26.07.2017, 05:45
Einmal Teil des berühmten „Gefangenenchors“ sein - das wird am 11. August bei Nabucco im Schlosshof in Bernburg möglich.
Einmal Teil des berühmten „Gefangenenchors“ sein - das wird am 11. August bei Nabucco im Schlosshof in Bernburg möglich. Veranstalter

Bernburg - Auf dem Bernburger Schlosshof wird am Freitag, 11. August, um 20 Uhr erstmalig eine Freiluftoper aufgeführt: Guiseppe Verdis (1813-1901) Meisterwerk „Nabucco“ in der Originalsprache Italienisch. Fast 1.000 Sitzplätze soll es geben.

Gewinner stehen im zweiten Teil der Aufführung auf Bühne

Für zwei Personen gibt es ein ganz besonderes Erlebnis, denn die MZ verlost zwei Statistenrollen. Die Gewinner werden im zweiten Teil der Aufführung auf der Bühne stehen und im berühmten Gefangenenchor mitwirken. Vorkenntnisse und Gesangstalent sind laut Veranstalter nicht erforderlich, aber ein Mindestalter von 18 Jahren.

Kostüme erhalten die Gewinner vor Ort, wo sie auch geschminkt werden. Jeder Gewinner darf auch noch einen Zuschauer mitbringen. Die Statisten werden in der MZ vorgestellt und während ihrer „Verwandlung“ am 11. August von der MZ begleitet. Die Gewinner sollten sich am Abend bis 18 Uhr am Eingang melden.

Über 100 Sänger, Tänzer und Musiker wirken mit

Dem Chor kommt eine besondere Rolle in dem Stück zu. Der Auftritt im dritten Akt hat sich dank seiner besonderen musikalischen Note zu einem der beliebtesten Verdi-Kompositionen entwickelt. Mehr als 100 Künstler wirken an dem Stück mit. Sänger, Tänzer und Musiker aus namhaften Opernhäusern und Orchestern Tschechiens vereinen sich im Ensemble der Festspieloper Prag.

„Seit Jahren sind wir erfolgreich mit großen Opern wie „Nabucco“, „Zauberflöte“, „Aida“ und „Carmen“ unterwegs und spielen oft in Orten, die sonst wenig Zugang zu klassischer Musik und Oper haben“, sagt die künstlerische Leiterin Melinda Thompson.

Die Faszination von „Nabucco“ erklärt sie sich so: „Das Grundthema – Freiheit und Unabhängigkeit – ist ein uraltes Anliegen der Menschheit – und wird es immer bleiben.“ Die Aufführung sei an jedem Spielort eine logistische Herausforderung: Bauzäune für 170 Meter, Bühnenbretter für 120 Quadratmeter, Zelte für die Mannschaft und das Orchester.

Die Aufführung in Originalsprache ist nach Meinung von Melinda Thompson unverzichtbar: „Es geht sehr viel an Musik und Verständnis verloren, wenn man die Texte in eine andere Sprache transportiert. Natürlich ist es gut, wenn man sich vorher mit der Handlung vertraut macht – meinetwegen auch im Internet.“

Interessenten schicken bitte unter Angabe ihres Alters  bis zum 6. August eine E-Mail an [email protected] mit dem Betreff „Nabucco“. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. (mz)