Mittelalterspektakel im Bernburger Schloss Mittelalterspektakel im Bernburger Schloss: Walpurgisfeier mit Gauklern Hexen und Ritterbier

Bernburg - „Höret liebe Gäste die Fanfare und die Rufe des Heroldes. Kommet zum Schloss nach Bernburg, um ein zauberhaftes Wochenende im Mittelalter zu erleben“: Schon zum 20. Male wird zu Walpurgis und Mittelalterspektakel nach Bernburg eingeladen. Von Donnerstag, 30. April, bis Sonntag, 3. Mai, lockt auf dem Schlosshof eine zauberhafte Reise ins Mittelalter.
Mehr als 50 Stände
Durchschreitet der Besucher den Eingang, sieht er sich dem regen Markttreiben einer vergangenen Zeit gegenüber. Sein Blick geht vorbei an schönen Ständen, gefertigt aus Holz, Stroh, Tuch oder Reisig. Handwerker, gekleidet wie damals, sind bei der Ausübung ihrer alten Künste zu bestaunen und sogar selbst kann Hand angelegt werden. An den mehr als 50 Ständen sind Schreiner, Hornschnitzer und ein Kettner bei der Arbeit zu beobachten, ebenso ein Kerzenzieher, Bogenbauer und Steinmetz. Sie alle bieten ihre selbst hergestellten Waren auch zum Kauf an. Thomas, der Schmied aus dem Thüringer Lande, fertigt auf dem Mittelaltermarkt mit Muskelkraft, Hammer und glühenden Kohlen allerlei Nützliches, wobei die Funken nur so sprühen werden.
Schalmeien, Dudelsäcke und Trommeln
Wie es Sitte und Brauch war zu dieser Zeit, finden sich auf dem Schlosshof auch Gaukler und anderes Künstlervolk ein, um das Volk auf das Trefflichste zu unterhalten. Im Mittelpunkt dieses bunten Treibens stehen die Musikanten: „In Aeterno“ und „Ohrenpeyn“ spielen auf alten Instrumenten die Musik des Mittelalters. „Mögen die Besucher ihre Horchlöffel aufsperren und den Klängen der Schalmeien, Dudelsäcken und Trommeln lauschen“, empfiehlt die Agentur Coex aus Cottbus, die seit zwei Jahren auch den Heele-Christ-Markt in Bernburg veranstaltet. Eine atemberaubende Feuer- und Fakirshow und Kunststücke mit dem Nagelbrett zeigen Rudolfo und die Mädchen von „Las Fuegas“.
Großes Feuer am 1. Mai
In der Nacht zum 1. Mai wird zwischen den Schlossmauern ein großes Feuer lodern, um dessen Flammen Hexen und Teufel tanzen. Die Könige der Spielleute, die bekannte Band „Corvus Corax“, werden bei der Walpurgisfeier in urwüchsiger Gewandung ein Feuerwerk der Musik darbieten.
Haben sich die Zeitreisenden satt gesehen, können sie sich auch noch satt essen. Garküchen und Tavernen laden zum Verweilen und Schlemmen ein - bei Ritterbier und Met, Kuchen und Zuckerwerk, Braten und Fladen, Schwein am Spieß oder erlesenen Früchten.
Das Fest startet am Donnerstag, 30. April, um 17 Uhr und ist an den folgenden drei Tagen jeweils ab 11 Uhr geöffnet. (mz/tad)