Stundenplan, Kontakte und Mensaessen Hochschule Anhalt Bernburg: App mit Stundenplan, Kontakten und Gebäudeplan soll bald Erstsemestern helfen

Strenzfeld - Wenn zum Semesterbeginn die neuen Studenten kommen, laufen diese erstmal ziemlich orientierungslos über das große Campusgelände in Strenzfeld. So zumindest die Erfahrung von Steffi Altmann und Stephan Bückner.
Die beiden Studenten der Landschaftsarchitektur und Umweltplanung haben sich daher Gedanken gemacht, wie vor allem den Studienanfängern der Einstieg erleichtert werden kann: mit einem interaktiven Campusführer für mobile Geräte, das heißt mit einer Applikation, kurz App genannt. „So gelangen die Studenten schnell an wichtige Informationen“, sagt Steffi Altmann.
Menüstruktur, Datenbank und Testversion
Noch gibt es die App nicht, aber Altmann und Bückner haben schon genaue Vorstellungen davon, wie sie aussehen soll. Ziel ist nicht weniger als „eine App für alles“. Sie soll darüber hinaus einfach zu bedienen sein und den Nutzer schnell mit Informationen versorgen. Aktueller Stand ist, dass Steffi Altmann, die im 3. Semester Landschaftsarchitektur und Umweltplanung studiert, und Stephan Bückner, Student im 7. Semester, zunächst Ideen gesammelt haben.
Die 24-Jährige und ihr 34-jähriger Kommilitone haben sich auch Gedanken darüber gemacht, wie das Hauptmenü strukturiert sein sollte, ebenso über eine detaillierte Menüstruktur. Sie sind auch schon dabei, die Datenbank zu erstellen. Auch eine Testversion gebe es schon.
App soll auf drei Plattformen angeboten werden
Die App müsse zuallererst für mehrere Mobil-Plattformen, also sowohl Android, als auch IOS (für Apple-geräte) und Windows tauglich sein, erläutert Altmann die Anforderungen an die App. Sie sollte sich unkompliziert aktualisieren lassen, trotz schwankender Internetverbindung funktionieren und, ganz wichtig für die internationalen Studenten, eine englische Übersetzung haben.
Die App müsse viele Einzelanwendungen haben, darunter den Mensaplan, Daten aus der Bibliothek, den Stundenplan und diverse Kontaktdaten. Besonders für Studienanfänger wäre ein interaktiver Lageplan hilfreich: So könnte man einfach auf ein Gebäude klicken - und ganz einfach den gesuchten Raum finden.
Auch Veranstaltungen könnten nach den Vorstellungen von Steffi Altmann und Stephan Bückner eingepflegt werden. Über eine Google-Such-Funktion können Sportangebote, Einkaufsmöglichkeiten in der Umgebung oder Ärzte gefunden werden.
Soweit der aktuelle Stand beziehungsweise die Vorstellungen der Studenten. Sie wollen nun einen Icon für die Anwendung - also ein Symbol - erstellen, das Layout erarbeiten, die Datenbank vervollständigen und die Funktion optimieren. Außerdem soll die englische Übersetzung realisiert werden.
Einen Zeitplan für die Umsetzung dieser App gibt es zwar noch nicht, aber die Studenten - vor allem die Erstsemester - werden eine solche App mit Sicherheit begrüßen. Sie müssten dann nicht mehr, wie eingangs geschildert, orientierungslos über den Campus laufen.
Und alle anderen können sich darüber informieren, was es in der Mensa zu essen gibt, wie ihre Dozenten am schnellsten zu erreichen sind oder welche Partys demnächst auf dem Plan stehen. Eine solche App wäre sicher auch für die Studenten der beiden anderen Standorte der Hochschule Anhalt in Köthen und Dessau interessant. Bei der Umsetzung könnte man sogar andere Fachbereiche der Hochschule mit ins Boot holen. (Siehe auch „Hochschule in Köthen öffnet Türen“.)
(mz)

