1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Modellbahn-Ausstellung: Heinrich-Rau-Straße in Bernburg: Modelleisenbahnfreunde präsentieren Loks und Züge

Modellbahn-Ausstellung Heinrich-Rau-Straße in Bernburg: Modelleisenbahnfreunde präsentieren Loks und Züge

Von Carsten Roloff 29.11.2017, 16:11
Gerd Richter arbeitet an der neuen digitalen H0-Anlage.
Gerd Richter arbeitet an der neuen digitalen H0-Anlage. Engelbert Pülicher

Bernburg - Aus einer Arbeitsgemeinschaft ist der Bernburger Verein hervorgegangen, der am 10. August 1990 unter dem Namen Modelleisenbahnfreunde und Eisenbahnfreunde (MEF) offiziell gegründet wurde. Traditionell am ersten Adventswochenende stellen die engagierten Hobby-Bastler dem interessierten Publikum ihre neuesten Errungenschaften vor.

Dies wird auch am 2. und 3. Dezember, jeweils ab 10 Uhr, der Fall sein. Doch statt wie 25 Jahre vorher im Bernburger Kurhaus, findet die diesjährige Ausstellung in den eigenen Clubräumen in der Heinrich-Rau-Straße 7, der ehemaligen Kindertagesstätte, am Kaufland hinter dem Netto-Markt statt.

Der Aufwand war zu groß geworden

„Wir sind auch in die Jahre gekommen und nicht mehr die Jüngsten. Der körperliche und der materielle Aufwand, den wir 25 Jahre lang im Kurhaus betrieben haben, standen nicht mehr im Verhältnis zum Nutzen“, begründete der MEF-Vorsitzende Ronald Hoppe, der dieses Amt seit 1999 bekleidet, den Standortwechsel. Der BMSR-Techniker bei Solvay ist von Kindheitsbeinen an ein begeisterter Modelleisenbahner. Selbst in seinem heimischen Garten hat er Schienen verlegt, wobei die Miniaturbahn selbst jetzt im Winter über die Gleise fährt.

Die diesjährige Ausstellung hat selbstverständlich einige Höhepunkte zu bieten. Besonders die komplett neu erbaute digitale Anlage in der H0-Spur wird die jungen und alten Zuschauer in ihren Bann ziehen, denn die Modellbahnfans bekommen echtes Eisenbahn-Feeling mit Hilfe einer Soundanlage vermittelt. „Die Räder werden beim Bremsen quietschen, die Schienenstöße sowie das Schnaufen der Dampflokomotiven zu hören sein“, erzählte der 60-jährige Ronald Hoppe voller Stolz.

Modellbahnfreunde aus Hettstedt und Halberstadt sind dabei

Außerdem ist die umgebaute Dreietagen-Anlage in der gleichen Spurweite, an der der linke Flügel völlig neu entstanden ist, ein echter Hingucker. Modellbahnfreunde aus Hettstedt und Halberstadt werden bei dieser Ausstellung ebenfalls ihre Anlagen präsentieren. Eine Legobahn für die ganz kleinen Eisenbahnfans sowie eine Tombola mit attraktiven Preisen, die die Herzen aller Modellbahnfreunde höher schlagen lässt, laden zum Kommen ein.

„Wir müssen unserem Publikum immer etwas Neues bieten“, so Ronald Hoppe, der mit seinen Mitstreitern gegenüber den vergangenen Jahren jedoch mit einem leichten Zuschauerschwund rechnet. „Im Kurhaus hatten wir an den beiden Tagen ungefähr immerhin 1000 Besucher. Nun betreten wir neues Terrain. Ich wäre schon zufrieden, wenn ungefähr die Hälfte der Leute zu unserer Premiere in die Rau-Straße kommt.“

Dabei nutzten viele Eisenbahnfans diese Ausstellung auch als gemeinsamen Treffpunkt. Fast zwei Drittel haben zum Stammpublikum gehört. Darunter waren sogar Gäste aus Kiel. Die insgesamt 21 Mitglieder des Bernburger Vereins, darunter momentan zwei Jugendliche, sind jedoch nicht nur in der Saalestadt präsent, sondern nehmen auch an fünf bis sechs Veranstaltungen in der näheren Umgebung teil. So zeigten sie ihre Errungenschaften in diesem Jahr unter anderem in Staßfurt und in Magdeburg.

Der Eintritt kostet für Erwachsene drei und für Kinder zwei Euro. (mz)