1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Frauen in der Selbständigkeit: Frauen in der Selbständigkeit: Auf den eigenen Füßen stehen

Frauen in der Selbständigkeit Frauen in der Selbständigkeit: Auf den eigenen Füßen stehen

Von Carsten Roloff 08.03.2017, 09:55
Friseurmeisterin Anja Schwebel (links) und Fotografin Mandy Bestehorn (rechts) haben wie Beatrice Niebhagen eine eigene Firma gegründet.
Friseurmeisterin Anja Schwebel (links) und Fotografin Mandy Bestehorn (rechts) haben wie Beatrice Niebhagen eine eigene Firma gegründet. Pülicher

Bernburg - Heute feiern die Frauen ihren Ehrentag. Doch auch an diesem 8. März werden die drei Bernburger „Powerfrauen“ Anja Schwebel, Mandy Bestehorn und Beatrice Niebhagen Vollgas geben. Das Trio hat eine Gemeinsamkeit. Alle drei haben sich selbstständig gemacht.

Entscheidung aus der Not getroffen

Am längsten steht Schwebel auf eigenen Beinen. Seit 14 Jahren führt die Friseurmeisterin die „Haargalerie Anja Schwebel“. „Die Entscheidung habe ich damals eigentlich aus der Not heraus getroffen, musste von meinen Mitarbeiterinnen dazu auch überredet werden. Unser Betrieb ist damals in Insolvenz gegangen. Mit drei Kolleginnen habe ich den Sprung ins kalte Wasser gewagt“, erzählt Schwebel, die ihren Beruf über alles liebt.

„Das hat schließlich in letzter Instanz auch den Ausschlag gegeben, dieses Risiko einzugehen.“ Die „Haargalerie“ hat sich in Bernburg behauptet, kann sich dabei auf die Stammkundschaft, die bei etwas 98 Prozent liegt, verlassen.

26 Jahre der Prüfungskommision angehört

Derzeit hat Schwebel, der die Lehrlinge sehr am Herzen liegen und die seit 26 Jahren der Prüfungskommission des Friseurhandwerks angehört, fünf Mitarbeiterinnen und einen Azubi.

„Man muss präsent sein und durch Aktionen, wie zum Beispiel mit der Frisurenschau zum Tag des Handwerks, im Gespräch bleiben“, erläutert die Bernburgerin ihr Erfolgsrezept.

Fotografin setzt auf Mobilität

Seit Juli 2015 arbeitet Mandy Bestehorn selbstständig. Die gelernte Fotografin hat jedoch kein eigenes Büro, sondern setzt auf Mobilität. Sie fährt zu ihrer Kundschaft, hat beispielsweise schon auf Hochzeiten in Wolfsburg und Hildesheim gearbeitet und Videoprojekte von Künstlern in der Schweiz und in Österreich fotografisch begleitet.

„Ich bin als selbstständige Unternehmerin im Alltag flexibler, kann mir die Zeit für meine Familie einfach besser einteilen und muss nicht von 9 bis 18 Uhr in einem Fotostudio hinter dem Ladentisch stehen“, nennt die Fotografin den Hauptgrund für Gründung ihres eigenen kleinen Unternehmens.

Im Leben unbedingt etwas ändern

Erst seit dem 13. Januar 2017 betreibt Beatrice Niebhagen ihr Kosmetik-Studio in der Wilhelmstraße. Sie verfügt wie Schwebel und Bestehorn über jahrzehntelange Berufserfahrung in ihrer Branche. Im August 2016 reifte der Entschluss zur Existenzgründung.

„Ich musste in meinem Leben unbedingt etwas verändern. Ich wollte zeigen, was ich kann“, sagt Niebhagen, die in der schweren Anfangszeit von der Agentur für Arbeit mit einem Gründungszuschuss unterstützt wird.

Die Chancen stehen gut

Die Chancen, dass das neue Geschäft auf Dauer Bestand hat, stehen jedoch nicht schlecht. „Von den etwa 250 Neugründungen seit dem Jahr 2013 gehen zwar knapp 75 Prozent auf das Konto von Männern, aber die neuen Unternehmen der Frauen sind nachhaltiger“, sagt die Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit in Bernburg, Anja Huth, die auch auf einen weiteren Fakt hinwies.

„Die Frauen sind in den vergangenen zehn Jahren der Gewinner am Arbeitsmarkt. Während typische Männerberufe der Rationalisierung zum Opfer fallen, steigt der Bedarf in den Bereichen Erziehung, Unterricht und Verwaltung.“

Zahl der arbeitslosen Frauen ist gesunken

Seit 2007 sank die Zahl der arbeitslosen Frauen im Salzlandkreis von 9.553 auf 4.817. Das entspricht einem Rückgang von knapp 50 Prozent. Vor zehn Jahren waren 8785 Männer in der Region arbeitslos, im Februar 2017 jedoch immer noch 6202. Der Rückgang liegt nur bei etwa 30 Prozent.

Die drei Firmengründerinnen Schwebel, Bestehorn und Niebhagen werden in Zukunft Synergie-Effekte nutzen. Tolle Frisuren, schicke Fotos und raffinierte Make ups spielen nicht nur bei Hochzeiten eine Rolle, sondern auch bei Bewerbungen, bei denen oft der erste Eindruck zählt.

„Die drei Frauen unterstützen am 23. März ein professionelles Bewerbungstraining der Bernburger Agentur für Arbeit. Wir möchten mit diesem Allroundpaket das Interesse der Berufsrückkehrer und der Schüler wecken“, so die Beauftragte für Chancengleichheit, Heike Wunschik.

Das Bewerbungstraining findet von 9 bis 12 Uhr für Erwachsene und von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr für Jugendliche statt. Interessenten müssen sich für die kostenlose Veranstaltung unter 03471/68 90 142 oder per E-Mail [email protected] anmelden. (mz)