Engagement aktiver Bürger gewürdigt
NIENBURG/MZ. - Die Geehrten leisten ehrenamtliche Arbeit auf ganz unterschiedlichen Art und Weise. So ist Ruth Marnitz seit vielen Jahren politisch aktiv und saß für die CDU im Stadtrat. Außerdem engagiert sie sich in der Gartensparte "Flora" und im Gemeindekirchenrat. In der Funktion als Gemeindekirchenrätin hat sie zuletzt die Sanierungsarbeit am Dach des evangelischen Stadtkirche begleitet, würdigte Bauer die Arbeit von Ruth Marnitz.
Die Ärztin Reinhild Frische ist indes in Kreis- sowie im Landesseniorenrat aktiv. Sie sei eine von den Personen, die sich für die Gründung des Stadtseniorenrates stark gemacht haben, so Bauer. "Wir haben unsere erste Versammlung gehabt und ich bin erstaunt, mit welch großem Engagement alle dabei sind", so die 74-Jährige. Vor allem sei gut, dass der Seniorenrat schon jetzt den Blick auf die künftige Einheitsgemeinde richte.
Eher unauffällig wirkt Gerhard Papsch. Seit Jahren sammelt er Hochwasser- und Messdaten in der Bodeaue, kontrolliert in regelmäßigen Abständen den Flusspegel und dokumentiert seine Ergebnisse akribisch. Sein Ziel ist die Gewinnung von Wasserkraft in der Bode. Aber auch für die Sanierung des Altenburger Denkmals für die Gefallenen des ersten Weltkrieges habe er sich mit eingesetzt.
Christa Lorenz kennen die meisten Nienburger. Sie hat sich vor allem die Pflege der heimischen Mundart auf die Fahne geschrieben. Mit eigenen Geschichten hat sie eine Broschüre gefüllt. Außerdem hält sie Mundartvorträge als freie Mitarbeiterin der Volkshochschule. Zudem wirkt sie seit Jahren in den Heimatvereinen in Nienburg und Altenburg mit.
Michael Bunge ist der ehrenamtliche Macher der Internetseite www.nienburg-saale.de
Damit präsentiere Bunge die Stadt nach außen, so Bauer in der Begründung für die Ehrung. Außerdem ist Bunge Mitglied des Vereins zur Förderung kultureller Projekte in Nienburg und hatte schon früh die Idee, das Glockenspiel zu sanieren.