1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Bernburger Einkaufspark: Bernburger Einkaufspark: Millionen für den Pep-Markt

Bernburger Einkaufspark Bernburger Einkaufspark: Millionen für den Pep-Markt

Von Katharina Thormann 13.06.2015, 12:48
Jochen Schröder entsorgt den Schutt am Pep-Markt.
Jochen Schröder entsorgt den Schutt am Pep-Markt. Engelbert Pülicher Lizenz

Bernburg - Abgebaute Vordächer, Bauschuttcontainer vor den Markteingängen und Handwerker soweit das Auge reicht: Wer momentan im Pep-Markt in Bernburg seine Einkäufe erledigt, dem dürften die Umbauarbeiten schon aufgefallen sein. „Nächste Woche geht es dann richtig los“, blickt der Eigentümervertreter voraus. Denn dann beginnen die Arbeiten an den neuen Eingängen des Prima-Einkaufs-Parks. Im Mai vergangenen Jahres hat eine Firma aus Frankfurt den Park vom Vorbesitzer - einem geschlossenen Investmentfonds - erworben und die Fachmarktzentrum Bernburg GmbH gegründet. Vor allem, um den Pep-Markt für die Zukunft fit zu machen. Dafür soll noch bis Jahresende ein Millionenbetrag in die Modernisierung gesteckt werden.

Der Prima-Einkaufs-Park (kurz: Pep-Markt) an der Kalistraße in Bernburg wurde im Jahr 1992 gebaut und ein Jahr später feierlich eröffnet. Seitdem bietet der Einkaufspark mehrere spezialisierte Fachmärkte aus den Bereichen Bauen, Wohnen, Elektronik, Kfz-Service, Freizeit und Unterhaltung. Das Fachmarktzentrum hat rund 1000 Pkw-Stellplätze. Außerdem wird das Zentrum von mehreren Buslinien angefahren.

„Wir wollen den Einkaufspark aus seinem Dornröschenschlaf wecken“, sagt der Eigentümerverwalter. In den vergangenen fünf Jahren sei nur notdürftig an den Problemstellen repariert worden. Nun wird richtig Geld in die Hand genommen.

Die Initialzündung für diese großflächigen Umbauarbeiten gab die Modernisierung des Toom-Marktes. Aber nicht nur die Baumarktkette hat sich unter anderem um ein neues Gartencenter vergrößert. Derzeit laufen auch die Arbeiten im benachbarten Heimtextilien-Fachmarkt Hammer. Dieser wird bis Ende September nicht nur von der Fläche her an den Toom-Markt heranrücken, sondern sich auch um rund 500 Quadratmeter vergrößern.

Dafür wird das Bistro geschlossen und im mittleren, seit mehreren Jahren leer stehenden Bereich wiedereröffnet. Schließlich soll der so genannte Mall-Bereich künftig das gastronomische Herzstück des Einkaufsmarktes bilden. Nachdem in den vergangenen Wochen bereits der China-Imbiss grundhaft saniert wurde, sollen künftig auch ein Italiener, eine Eisdiele sowie ein Bäcker und ein Fleischer dort Platz finden. Derzeit stehe man bereits mit mehreren Interessenten in Verhandlungen. Und damit nicht genug: Auch für den Elektro-Fachhandel Euronics wird derzeit eine neue, um 600 Quadratmeter größere Fläche hergerichtet. Und zwar in der Mitte des Einkaufsmarktes, der bisher ebenfalls ungenutzt leer stand. Mit dem Auszug des Elektromarktes werden auch zusätzliche Flächen für das Dänische Bettenlager frei, das sich ebenfalls erweitern möchte.

„Wir haben auch schon Ideen, wie das übrige freie Areal neben dem Möbelhaus genutzt werden könnte. Wir warten derzeit aber noch auf die Genehmigung der Stadt Bernburg“, hält sich der Eigentümervertreter aber noch mit seinen konkreten Plänen bedeckt.

Und wie sieht es in den oberen Etagen aus? Die seien inzwischen alle vermietet. Sogar der bisher brachliegende Bereich, in dem sich einst die Disco Nanu mit Bowlingbahn befand. Dort kommen zwei Bildungsträger unter; einer ist bereits eingezogen. Damit ist die gesamte obere Etage vermietet. „Unser Ziel ist aber eine komplette Vermietung“. Und die ist auch im Erdgeschoss nahezu erreicht. Denn nachdem auch für den hinteren Teil des Pep-Marktes mit der Event-Fläche „Schorre Bernburg“ eine Nutzung gefunden ist, stehen die Eigentümer nur noch mit kleineren Bereichen in der Verhandlung.

Schnelle Internetverbindung fehlt

Während man für den Bäcker, Fleischer, die Eisdiele und den Italiener sich noch nicht für Mieter entschieden hat, ist zumindest klar, dass zusätzlich ein Lotto-Toto-Geschäft in den Markt einziehen wird. Derzeit aber noch größtes Problem für einige (potenzielle) Mieter: „Eine deutlich schnellere Internetverbindung“, sagt Centermanager Thomas Richter. Er hofft, dass die Stadt Bernburg und der Internetanbieter aber auch dieses Problem mit dem High-Speed-Internet in den Griff bekommen. Schließlich sei das ein wichtiger und notwendiger Standortfaktor für die Fachmärkte. (mz)

Weitere Infos im Internet unter: pep-bernburg.de

Der China-Imbiss ist bereits fertig saniert worden.
Der China-Imbiss ist bereits fertig saniert worden.
Engelbert Pülicher Lizenz