1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. Bernburg: Bernburg: Zwei Kleinkünstler machen sich selbst auf den Weg

Bernburg Bernburg: Zwei Kleinkünstler machen sich selbst auf den Weg

Von PAUL SPENGLER 29.07.2011, 16:19

BERNBURG/MZ. - Simone Wirth und Volker Zappe haben schon in vielen verschiedenen Berufen gearbeitet, bis sie endlich aus ihrem Hobby einen Beruf machen konnten. Vor vier Jahren hat sich die ehemalige Schulassistentin mit dem früheren Schmied, Polizist und Vertriebsleiter zusammen getan. Seither wird das Kleinkunst-Duett "WeZett" vor allem mit seinen Kinderprogrammen regelmäßig gebucht.

Von den 100 bis 130 Vorstellungen pro Jahr finden viele außerhalb des Salzlandkreises statt. Die Auftritte erstrecken sich mittlerweile über ganz Sachsen-Anhalt. "Wir sind in eine Marktlücke gestoßen", sind sich Simone Wirth und Volker Zappe einig. Die besten Kontakte ergeben sich, wenn sie sich direkt bei Kindereinrichtungen im Land vorstellen.

Holger Naumann, der Berater für Existenzgründer (Ego-Pilot) im Altkreis Bernburg, habe ihnen vor Jahren Mut gemacht, berichten die beiden Kleinkünstler. Auch die Ertragsvorschau wurde von Naumann als tragfähig bewertet. Ganz im Gegenteil zum Jobcenter des Salzlandkreises. Dort hätte die Fallmanagerin überhaupt nicht an den Erfolg des Vorhabens glauben wollen, als beide noch auf Hartz IV angewiesen waren, denkt das Duo zurück.

Ein günstiger Begleitumstand für einen Start in die berufliche Selbständigkeit war, dass Volker Zappe etwas von Bilanzbuchhaltung versteht. Das Wissen dazu hat er sich vor Jahren in einer Qualifikation für Vertriebskräfte angeeignet. "Ich neige eher dazu, vorsichtig zu kalkulieren", schätzt sich der 52-Jährige selbst ein.

Beruflich aus einer völlig anderen Ecke kommt Simone Wirth. "Facharbeiter für Be- und Verarbeitung pflanzlicher Produkte" lautete ihr erster Beruf, nachdem sie eine Lehre in der damals noch existierenden Bernburger Saalemühle absolviert hatte. Später arbeitete sie als pädagogische Helferin in einem Kindergarten, war dann mehrere Jahre als Schulassistentin an Sekundarschulen in Bernburg und Nienburg tätig. "Ich habe auch damals schon Märchen für Kinder erzählt", sagt die 49-Jährige.

"Man muss ein gewisses Fingerspitzengefühl für Kinder haben", schätzt Simone Wirth die Fähigkeiten ein, die beide für das von ihnen gegründete Theater-Duo mitbringen müssen. Bei der Amateurtheatergruppe "Mona Lisa" habe sie einige Ideen bekommen, sagt Simone Wirth. Heute denkt sie sich selbst die Stoffe aus und führt Regie. Das spart Lizenzgebühren für Stücke fremder Autoren. Gemeinsam mit ihrem Partner werden die Bühnenbilder gebastelt. "Dann geht es in den Baumarkt", berichtet Volker Zappe.

Eine stetige Zusammenarbeit hat sich im Laufe der letzten vier Jahre mit der Hochschule Anhalt und dem "Zuhause e. V.", einem Verein von Pflegeeltern, ergeben. Das Duett "WeZett" ist beim Erntefest oder beim Klosterfest der Hochschule dabei.

Für das Sommerfest der Pflegekinder wird schon vorher wochenlang geprobt. Die Kinder werden in den Auftritt einbezogen. Simone Wirth empfindet dies als dankbare Aufgabe. "Ich erkenne die Kinder nicht wieder", hat eine Betreuerin einmal zu ihr gesagt, als das Duo in einem Ferienlager am Arendsee einen Auftritt vor 300 Kindern hatte.

Auch in das aktuelle Programm "Rotkäppchen und der traurige Wolf" werden Kinder einbezogen. Die Großmutter wird in dieser Version nicht vom Wolf gefressen. Vielmehr geht es darum, den Wolf zu trösten, weil er keinen Spielkameraden hat.

Das Duett "WeZett" ist telefonisch zu erreichen unter 03471 / 37 34 43.