Vertretungsarzt Vertretungsarzt: "Das geht ja gar nicht"

Aschersleben/MZ - Die Verbraucherschutzzentrale hat das Vorgehen der Hautärztin Uta Theuring in Aschersleben scharf kritisiert. Man könne von keinem kranken Menschen erwarten, dass er die lange Strecke nach Naumburg auf sich nimmt. „Das geht ja gar nicht“, sagte der zuständige Leiter der Abteilung Gesundheit und Patientenschutz bei der Verbraucherzentrale in Hamburg, Christoph Kranich, auf Anfrage.
Besondere Gründe
Die Praxis der Fachärztin Theuring ist in dieser Woche geschlossen. Vorgeschlagen wird Patienten sowohl am Anrufbeantworter als auch an der Praxistür die Vertretungsärztin Susanne Eisfeld im über 100 Kilometer entfernten Naumburg - und das, obwohl es allein im Salzlandkreis fünf andere Hautärzte gibt. Über den Vorschlag geärgert hatte sich unter anderem der Gaterslebener Mario Lange. Er wollte Anfang der Woche mit seiner fünfjährigen Tochter zur Hautärztin nach Aschersleben, muss nun aber in die Klinik für Dermatologie und Allergologie in Quedlinburg ausweichen.
„Ein solcher Vertretungsdienst muss schon sehr gut begründet sein, etwa mit besonderen Methoden des vertretenden Arztes oder wenn es wirklich keinen anderen Facharzt in der Region gibt“, sagte Kranich von der Verbraucherschutzzentrale. Der Experte fordert klare Regelungen von der zuständigen Kassenärztlichen Vereinigung in Magdeburg. „Wenn es so läuft, wie in diesem Fall, muss die Vertretung eben vorgeschrieben werden.“ Die Verbraucherzentrale gehört zu den größten Patientenberatungsstellen in Deutschland und ist eigenen Angaben zufolge seit etwa 25 Jahren in dem Bereich aktiv.
Die Kassenärztliche Vereinigung hatte bereits Anfang der Woche mitgeteilt, dass die Ärzte ihre Vertretung in eigener Verantwortung regeln. Zudem sei keine maximale Entfernung vorgegeben, schrieb Ursula Günther. Dem Verband sei der Fall allerdings auch nicht bekannt gewesen, da die Abwesenheit der Ärztin in Aschersleben nicht länger als sieben Tage dauert. Erst dann bestehe eine Meldepflicht, hieß es.
Kein Patient aus dem Kreis
Über den Vertretungsdienst in dieser Woche gewundert hat sich unterdessen auch die Naumburger Ärztin. Eisfeld sagte auf MZ-Anfrage, dass sie die Kollegin in Aschersleben gar nicht kenne. Die Bitte aus Aschersleben ist ihren Worten zufolge erst am Dienstag bei einer Sprechstundenhilfe telefonisch eingegangen. „Da wir kollegial sind, haben wir natürlich den Vertretungsdienst übernommen“, erklärte die Naumburgerin.
Die Gründe kennt die Fachärztin nicht, vermutet aber, dass es sich um eine Notsituation handelt. „Normalerweise spricht man die Dienste ja im Vorfeld ab.“ Eisfeld vertritt in der Regel Kollegen in ihrer Stadt, daneben auch in Weißenfels, Zeitz und Merseburg. Aschersleben dagegen erscheint ihr doch ein bisschen weit entfernt. Bis Donnerstagmittag war auch noch kein Patient aus dem Salzlandkreis in ihrer Praxis erschienen.
Neuer Arzt in Staßfurt
Warum Theuring sich keine Vertretung in der Umgebung gesucht hat, war auch Donnerstag noch unklar. Eine erneute Anfrage bei der Kassenärztlichen Vereinigung brachte keine neuen Informationen. Fest steht bislang nur, dass ein Facharzt im nahe gelegenen Staßfurt nicht die Vertretung hätte übernehmen können. Die dortige Hautarztpraxis bietet erst seit Dienstag wieder Sprechstunden an. Zuvor war die Praxis einen Monat lang geschlossen. Neuer Arzt ist Ludolf Maier aus Haldensleben. Der Dermatologe folgt Gisela Bange, die sich in den Ruhestand verabschiedet hat, hieß es aus der Praxis in Staßfurt. Bei der Fachärztin Maria-Barbara Müller in Bernburg war gestern niemand telefonisch zu erreichen.