1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Städtewettkampf in Aschersleben: Städtewettkampf in Aschersleben: Wir sind Sechster!

Städtewettkampf in Aschersleben Städtewettkampf in Aschersleben: Wir sind Sechster!

Von Anne Schneemelcher 17.09.2014, 17:12
Die kleine Paula wurde kräftig von ihrer Kindergartengruppe angefeuert. Danach war sie ganz schön außer Atem.
Die kleine Paula wurde kräftig von ihrer Kindergartengruppe angefeuert. Danach war sie ganz schön außer Atem. Anne Schneemelcher Lizenz

Aschersleben - In die Pedale, fertig los! Rainer Ripala, stellvertretender Oberbürgermeister der Stadt Aschersleben, war am Mittwoch der Erste, der beim Städtewettkampf ins Schwitzen kam. Die DAK hat zum elften Mal die fitteste Stadt in Sachsen-Anhalt gesucht. Insgesamt zwölf Städte traten gegeneinander an. Bernburg konnte zwar nicht geschlagen werden, aber über den sechsten Platz können sich die Ascherslebener dennoch freuen. Rund 106 Kilometer schafften sie auf dem Ergometer.

In zwölf Städten traten jeweils 60 Teilnehmer in die Pedalen. Insgesamt wurden 1 270,69 Kilometer von knapp 700 Erwachsenen und 200 Kindern gefahren.

Bernburg steht mit 125,675 Kilometern auf dem Siegertreppchen. Auf den weiteren Plätzen folgen Halberstadt mit 120,15  und Burg mit 110,99 Kilometern. Mit 106,17 Kilometern radelte Aschersleben auf den sechsten Platz. Letztes Jahr schaffte die Stadt fast sieben Kilometer mehr und im Jahr 2010 war sie sogar die fitteste Stadt im Bundesland.

Der DAK-Städtewettkampf fand zum elften Mal statt. Das Motto lautet dabei: „Auf die Pedale, fertig los!“. Drei Stunden lang traten in den zwölf Städten jeweils 60 Teilnehmer zwei Minuten lang für ihre Stadt in das Ergometer, um Sachsen-Anhalts fitteste Stadt zu küren. Am 20. August startete die Tour der DAK in Sachsen-Anhalt, letzte Station war am Mittwoch Aschersleben.  (asm)

Neben dem Team der Stadtverwaltung beteiligten sich auch Firmen, Bürger sowie Kinder und Jugendliche an der Aktion. Dabei sollte Spaß an der Bewegung im Vordergrund stehen, so Organisator Andreas Umlauf von der DAK.

Zwei Minuten lang galt es gegen 100 Watt Widerstand zu strampeln. Klaus Giersch trat zusammen mit Urenkelin Alea Kriege an, beide kamen aus der Puste. „Aber das ist mal was anderes, da sage ich nicht nein“, so der Uropa, der allein 1,3 Kilometer dazusteuerte. Das ist ein gutes Ergebnis, denn der Durchschnitt liege bei 1,6 Kilometer, so Umlauf.

Die „Frechen Früchte“ von der integrativen Kindertagesstätte „Spatzennest“ waren mit großem Eifer dabei. Lauthals feuerten sie sich gegenseitig an und gaben alles. Die sechsjährige Paula hat dank der Unterstützung satte 530 Meter auf dem Kinderrad geschafft. Danach brauchte sie erst einmal einen großen Schluck Wasser. „Sonst fahre ich auch gern Fahrrad, aber nicht so schnell. Und schon ohne Stützräder“, sagt sie stolz. Schnell war auch der fünfjährige Arne, der manchmal mit seiner Mutti mit dem Rad zum Kindergarten fährt, weil das Spaß mache. Der Ansatz, Gesundheitsvorsorge ist nicht Schinderei, sondern mache Freude, funktioniert bei den Ascherslebenern offensichtlich. Das Team der Kita „Spatzennest“ wird auch in den nächsten Jahren wieder teilnehmen, denn sportliche Betätigung sei wichtig, so Erzieherin Karin Bauermeister. (mz)

Rainer Ripala (rechts) eröffnete den Wettkampf. Organisator Andreas Umlauf (links) sucht für die DAK die fitteste Stadt in Sachsen-Anhalt.
Rainer Ripala (rechts) eröffnete den Wettkampf. Organisator Andreas Umlauf (links) sucht für die DAK die fitteste Stadt in Sachsen-Anhalt.
Anne Schneemelcher Lizenz