1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Renaturierung und Hochwasserschutz: Selke wird wieder wilder: Teil des Flusses bekommt bei Gatersleben alten Verlauf zurück

Renaturierung und Hochwasserschutz Selke wird wieder wilder: Teil des Flusses bekommt bei Gatersleben alten Verlauf zurück

Als Ausgleich für den nun beginnenden Bau des Hochwasser-Rückhaltebeckens bei Straßberg wird bei Gatersleben ein Stück der Selke renaturiert. Davon soll auch der Seeland-Ort profitieren.

Von Regine Lotzmann 02.02.2024, 08:00
Immer wieder mussten in der Vergangenheit Sandsäcke gestapelt werden, um Gatersleben im Hochwasserfall zu schützen. Die Wiederherstellung des alten Selke-Flusslaufes kann in einigen Fällen Abhilfe schaffen.
Immer wieder mussten in der Vergangenheit Sandsäcke gestapelt werden, um Gatersleben im Hochwasserfall zu schützen. Die Wiederherstellung des alten Selke-Flusslaufes kann in einigen Fällen Abhilfe schaffen. (Foto: Frank Gehrmann/Archiv)

Gatersleben/MZ - Es ist schon eine ganze Weile her, dass der damalige Gaterslebener Ortsbürgermeister Reiner Olbrich auf einem Google-Earth-Bild von seinem Heimatort direkt auf dem Acker neben dem schnurgeraden Selkelauf das alte Bett des Flüsschens ausmachen konnte: Wie es sich windet, verzweigt und wieder zusammenkommt. „Das ist genau die Form, die wir wiederhaben wollen“, erklärte er damals. Nun wird sein Wunsch in Erfüllung gehen und die Selke wieder ein bisschen wilder. Zumindest auf einem Stück zwischen Hoym und Gatersleben.