1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Sammelt seit Kindheit Briefmarken

Sammelt seit Kindheit Briefmarken

Von Peter Rosenhahn 07.12.2007, 17:13

Aschersleben/MZ. - Und ist seit zehn Jahren Vorsitzender der 16 Mitglieder zählenden Philatelistengruppe des Ascherslebener Kulturkreises "Adam Olearius".

Zu diesem Kulturkreis (früher Kulturbund) gehört Kreibich seit 1958 und immer zum Briefmarkensammlerverein - fast ein halbes Jahrhundert also. Um solche Treue gebührend anzuerkennen, schlug ihn der Vorstand des Kulturkreises für die MZ-Rose vor. Da die Philatelisten kürzlich ihr 60-jähriges Bestehen begingen, war das ein schöner Anlass.

Wenngleich nun Kreibich von seiner Gruppe, wie in der Begründung für die Rose geschrieben steht, bei allen Aktivitäten tatkräftig unterstützt wird - viele Ideen und Anregungen würden vor allem von ihm ausgehen. So zum Beispiel bei Großtauschtagen. An einem solchen im Februar dieses Jahres konnten im Rondell auf dem Külzplatz 150 Gäste begrüßt werden.

Oder zur 1250-Jahr-Feier und zum Sachsen-Anhalt-Tag. Aber auch überregional und international sind die Ascherslebener in Fachkreisen keine Unbekannten mehr. Dazu trugen Besuche so bedeutsamer Expositionen wie zum Beispiel in Nürnberg, Berlin und Wien entscheidend bei. Doch der gelernte Elektriker und heutige Elektromeister, der die größte Zeit seines Berufslebens beim Kreisbaubetrieb bzw. bei Baureparaturen Aschersleben gearbeitet hat, bewahrt sich einen Blick für Zuspruch, Resonanz und Hilfe aus unmittelbarer Nähe. So weiß er die Zusammenarbeit mit der Ascherslebener Privatpost von Manfred Hartkopp ebenso zu schätzen wie die Unterstützung seines Sammlerfreundes Wolfgang Hoffmann. Ersterer gab zur 1250-Jahr-Feier und zum 14. Landesverbandstag Postwertzeichen und Sonderstempel heraus, während sich Hoffmann im Bunde mit anderen beim 60-jährigen Jubiläum verdient machte. Rüdiger Kreibich und seine Frau Rita sind Eltern von zwei Kindern und Großeltern zweier Enkelkinder. Diese vier sammelten einst auch. Als sie noch Kinder waren...