Salzlandkreis Salzlandkreis: Anruf für Kimmy und Kalle
Aschersleben/MZ. - Noch zwei Tage, dann machen sich Lutz-Michael Stahl alias Mister Lu und Anke Fietzek auf den Weg nach Berlin. Zur Aufzeichnung der ARD-Sendung "Gottschalk live", die Träume in Erfüllung gehen lässt. Mister Lu und Fietzek haben einen Traum - und sich deshalb beworben: Sie wollen den Ascherlebener Zoobewohnern, der weißen Tigerin Kimmy und ihrem Partner Kalle, eine neue Welt zaubern. Und die Chance bekommen die Zoofreunde.
Nur zwei Tage nach der Bewerbung meldete sich die Produktionsfirma und erkor das Ascherslebener Projekt zu einem der 66 Projekte, die den Sprung ins TV schaffen. Am Mittwoch, ab 19.20 Uhr, wird die aufgezeichnete Sendung im Ersten ausgestrahlt. Und dann ist Warten angesagt. Denn, ob und inwieweit die einzelnen Vorhaben gefördert werden, entscheiden die Zuschauer; per Telefonvoting und Onlineabstimmung.
"Tiere geben uns so viel; so viel Kraft, Lebensmut und Freude. Sie sind die besten Therapeuten", sagt Fietzek. "Stellvertretend für alle Tiere, die gerade kranken und behinderten Menschen helfen, wollen wir Kimmy etwas zurückgeben." Denn auch, wenn man es ihr auf den ersten Blick nicht ansieht, die Tigerin hat ein Handicap: Sie ist seit der Geburt in ihrer Bewegung eingeschränkt, das Kniegelenk links hinten steif. Zwar hat Kimmy nachweislich keine Schmerzen, aber die Beeinträchtigung ist inoperabel.
Im April 2009 kam Kimmy als eins von vier Jungen zur Welt - unter dramatischen Umständen, weil viel zu früh. Zwei Jungtiere waren sofort tot, das dritte Tigerbaby starb wenig später und Kimmy wurde von Mutter Kiara verstoßen. Zooleiter Dietmar Reisky und Rita Kahl nahmen die Kleine mit nach Hause und päppelten sie auf. Nach einem halben Jahr - Kimmy war samt Kinderbett längst in den Zoo umgezogen - bekam sie mit Kalle einen Gefährten, um unter ihresgleichen aufzuwachsen. Doch allmählich wird es eng in der Anlage, die sich die beiden teilen.
Mit Kimmy und Kalle, die im Nu zu Publikumslieblingen avanciert sind, beherbergt der Zoo - neben den beiden Zuchtpaaren - nun zwei Tiger mehr, als ursprünglich geplant. "Wir müssen daher was tun. Auf Dauer brauchen wir eine größere Anlage", sagt Reisky. Und darum geht's auch Fietzek und Mister Lu; um ein größeres, behindertengerechtes Gehege - möglichst mit Wasserbecken -, damit Kimmy auch längere Strecken ohne Hindernisse zurücklegen kann. "Auf diese Weise soll ihre Muskulatur gestärkt werden", erklärt Fietzek und hofft, dass die Idee, ein behindertes Tier zu unterstützen, ankommt. "Ziel ist es, unter die ersten fünf zu kommen, um ein möglichst großes Startkapital für die neue Welt zu erhalten", sagt sie. "Um das zu erreichen, zählt jede Stimme, jeder Anruf, jeder Klick."
Per Telefon-Voting können die Zuschauer ab Sendungsbeginn unter 01371 / 36 36 6 + Kandidaten-Ziffer bis zum nächsten Tag um 12 Uhr für ihren Favoriten anrufen. Der Tagessieger erhält eine Prämie von 2500 Euro.
Bis zum 7. Juni haben die Zuschauer dann Zeit, auf www.66träume.de einen Gesamtsieger zu wählen. Das Projekt mit den meisten Stimmen erhält zusätzlich 50 000 Euro. Der Zweitplatzierte bekommt 40 000 Euro, der Dritte 30 000, der Vierte 20 000 und der Fünfte 10 000 Euro.