1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Ronald wird zum Fernsehstar

Ronald wird zum Fernsehstar

Von Regine Lotzmann 05.10.2006, 15:50

Aschersleben/MZ. - Denn Ronald, der der jungen Frau gern aus der Hand frisst, ist ein Großpudel und gehört zu den Vierbeinern, die in der nächsten MDR-Sendung "Tierisch, tierisch" im Mittelpunkt stehen.

"Dieses Jahr haben wir fast nur ältere Tiere hier", weiß Hans-Jürgen Rockstroh, Leiter des Ascherslebener Tierheimes, in dem gerade die Szenen für die neue Sendung gedreht werden. "Wir hoffen aber", nickt er zu den jungen Leuten vom MDR-Team hinüber, "dass es durch das Fernsehen wieder viele Interessenten gibt, die ihnen noch ein paar schöne Jahre in ihren Familien bereiten werden."

Dass "Tierisch, tierisch" bei der Vermittlung eine große Hilfe ist, das weiß der Tierheimleiter ganz genau. Ist das Team um Moderatorin Uta Bresan doch schon das zehnte Mal in Aschersleben.

"Viele Tierheime wollen, dass wir schnell wieder kommen", freut sich die zuständige Redakteurin Andrea König über das gute Ansehen ihrer Sendung und meint, dass sie in etwa anderthalbjährigem Turnus erneut in Einrichtungen vorbeischauen, in denen sie bereits waren. So auch in Aschersleben, wo sie mit Kaffee und offenen Armen empfangen werden.

"Den größten Erfolg hatten wir 2003", erinnert sich Hans-Jürgen Rockstroh nämlich gern an die bisherige Zusammenarbeit und erzählt lächelnd: "Damals sind neun Tiere von uns in der Sendung und noch einmal zehn im Internet vorgestellt und alle auch vermittelt worden."

Neun Tiere werden es auch dieses Mal wieder sein, die am Mittwoch, 11. Oktober, ab 19.50 Uhr via Bildschirm ein neues Zuhause suchen. "Hunde, Katzen, ein Zwergkaninchen", zählt die Redakteurin auf. Und nimmt noch schnell ein paar Änderungen vor. Denn für die beiden Welpen Chip und Chipsy, die eigentlich mit in die Sendung sollten, haben sich bereits Interessenten gefunden. Dafür hat nun Amy, eine weiße Spitzmischlings-Hündin, eine Chance.

Andrea König notiert noch schnell die Eigenschaften des Tieres. "Sie ist für ältere Leute geeignet, für ihr Alter aber noch sehr agil", beschreibt der Tierheimleiter die zehnjährige Hündin. Doch Amy steht erst am nächsten Tag auf dem Drehplan. Jetzt freuen sich die Fernsehleute erst einmal, dass der Regen aufgehört hat. Und so macht Kameramann Ulrich Lewald einige Aufnahmen vom Ascherslebener Tierheim, während sein Kollege Ronald König den Film über den gleichnamigen Pudelrüden Ronald dreht. Der rennt zwischen den Tierheimmitarbeiterinnen Jana Hanke und Petra Rockstroh hin und her, immer auf der Suche nach einem Leckerchen. In eleganten Bewegungen schwebt er dabei förmlich über den Rasen, und sein weißes Haar weht im Wind.